Hallo Rocky,
es ist schon etwas außergewöhnlich, dass ein Stahlträger als Firstpfette verwendet wird. In der Regel sind es ja Holzbalken. Aber nun zu deiner Frage. Ein Metall ist natürlich ein sehr guter Wärme- bzw. Kälteleiter und so wird diese Metallpfette auch eine richtige Wärmebrücke darstellen. Ich gehe davon aus, dass im oberen Bereich die Dachsparren direkt aufliegen und darauf natürlich nur die Dachpfannen. Eine Isolierung zwischen Innen- und Aussenbereich ist immer gut; natürlich darf man nicht „mit Kanonen nach Spatzen schießen“, das heißt der Kostenaufwand muss auch zum Nutzen der Aktion passen. Leider schreibst du nicht, wie die vorhandene Decke, die du ja erneuern willst, ausgeführt ist. Ist denn da schon eine Dämmung zum Dach eingebaut ?? Wenn nicht, oder nur minimal, ist dieses natürlich die Gelegenheit etwas nachzuholen. In meinem Dachausbau habe ich eine kombinierte Zwischensparren- und Untersparrendämmung mit 21 cm Dämmwolle eingebaut. Das ist heutiger Niedrigenergiestandart. Aber nun zum Kern: Den Metallträger würde ich auf jeden Fall zum Innenraum hin mit mindestens 10 cm Dicke dämmen. Egal wo mit. Na ja, nicht ganz. Wenn genügend Deckenhöhe vorhanden ist, wäre zu überlegen, ob man nicht 10 - 15 cm abhängen kann und noch einmal eine komplette Schicht Dämmung einbaut. Ein 035 er Wärmewert wäre hier das richtige. So weit erst einmal. Wenn noch Fragen sind, bitte mailen unter [email protected]
Gruß Heiner