Guten Tag,
heute wollte ich in einer Bank einen 50€-Schein in fünf Zehner wechseln. Das wurde mir verweigert, weil ich bei ihnen kein Konto hätte, sie hätten Geld nur für Kunden und nur im Automaten. (Die nächste Bank hatte damit kein Problem.) Aus der Schule glaube ich gelernt zu haben, daß Banken grundsätzlich jedem Bürger geringere Bargeldbeträge in kleinere Einheiten wechseln müssen - daß sie also als Institutionen des Zahlungsverkehrs automatisch eine Pflicht der Allgemeinheit gegenüber haben, diese Dienstleistung kostenlos zu erbringen. Stimmt das nicht, oder wurde das inzwischen abgeschafft?
Danke im voraus, Fritz
Hallo,
der Allgemeinheit gegenüber haben, diese Dienstleistung
kostenlos zu erbringen. Stimmt das nicht, oder wurde das
inzwischen abgeschafft?
das stimmt nicht und war noch nie so.
Gruß
C.
Hallo,
…nur im Automaten.
Die haben dann normalerweise wirklich kein Geld, auf das die Mitarbeiter „mal eben“ für solche Zwecke zugreifen können (die Automaten werden in der Regel direkt von einer Sicherheitsfirma bestückt) in der Filiale und extra jemaden holen, um in den Tresorraum zu können, ist ein erheblicher Aufwand.
Viele Banken haben auch Kassenautomaten, die das Geld auch nur nach einer Buchung rausgeben. Sonst könnte ja jeder Dieb daherkommen und über die Wechselfunktion den Kassenautomaten leeren lassen.
Cu Rene
Hallo,
meine Bank macht das gerne. Ich darf auf das eigene Girokonto jeden Betrag einzahlen (Buchung) und denselben Betrag auszahlen lassen in gewuenschter Stueckelung (naechste Buchung).
Gruss Helmut
Aus der Schule glaube ich gelernt zu haben, daß Banken grundsätzlich
jedem Bürger geringere Bargeldbeträge in kleinere Einheiten wechseln
müssen
Das Stichwort heißt „glaube“. Denn du unterliegst einem Irrtum. Das war nie so.
eine Bank ist ein selbständiges Wirtschaftsunternehmen, dass sich ihre Geschäfte aussichen kann. Eine „Pflicht“ zu irgendeinem Geschäft, vor allem kostenfrei, gibt es nicht. Gegen Gebühr kannste wiederrum von banken fast alles haben
Es läßt sich ja auch niemand vorschreiben wo er seine Weihnachtsgeschenke kauft.