Muss es airport sein?

hallo,

ich habe einen g4 weiß/blau (nicht bayrisch…)mit OS 9.1 und hatte jetzt überlegt, eventuell eine airport-karte einzubauen. vielleicht gibt es ja in meiner umgebung (hamburg altona/st.pauli) einen hotspot.

frage: muss es eigentlich die doch recht teure airport-karte sein oder kann man auch günstigere dosen-modelle einsetzen? (sind die überhaupt billiger?)

frage: angenommen es gäbe einen funknetzprovider, der meine wohnung abdeckt, würde eine airportkarte reichen oder brauche ich noch ein irgendwie geartetes modem (dsl…) dazu?

falls ihr das wisst, lasst mich an eurem wissen teilhaben.

danke und schöne grüsse
burkhard

Hi Burkhard!

frage: muss es eigentlich die doch recht teure airport-karte
sein oder kann man auch günstigere dosen-modelle einsetzen?
(sind die überhaupt billiger?)

Wenn du eine interne Lösung suchst dann ja. Wenn du auch mit einer
externen USB-Lösung leben kannst gibt es Alternativen, wie etwa den
Adapter von Belkin. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der mit
OS9 funktioniert - unter OS X bin ich mir sicher. Sparen tust du dir
dabei schon ein paar Euronen.

frage: angenommen es gäbe einen funknetzprovider, der meine
wohnung abdeckt, würde eine airportkarte reichen oder brauche
ich noch ein irgendwie geartetes modem (dsl…) dazu?

Nein, da ja die Verbindung über Funk hergestellt wird brauchst du nix
weiter mehr. Der Provider müsste dir nen Account geben und du kannst
dich so einwählen ohne zusätzliche Hardware und sogar ohne
Telefonanschluss.

falls ihr das wisst, lasst mich an eurem wissen teilhaben.

danke und schöne grüsse
burkhard

Schöne Grüße zurück

Edi

hallo edi,

erstmal vielen dank für die prompte antwort.
ich hätte da noch eine zusatzfrage, genauer zwei:

  1. ist bei einer externen usb-lösung nicht usb der flaschenhals? soll heißen, dass ich immer dachte, usb wäre langsamer als die datenübertragungsraten, die über wlan möglich sind.

  2. ist bei einer airportkarte die karte gleichzeitig die antenne oder was fungiert als antenne?

ciao,
burkhard

Hallo,

  1. ist bei einer externen usb-lösung nicht usb der
    flaschenhals? soll heißen, dass ich immer dachte, usb wäre
    langsamer als die datenübertragungsraten, die über wlan
    möglich sind.

Also ich glaub bei USB 2.0 ist das ca. 480Mbit/sec (hab mal die Angabe meines externen USB Gehäuses mit Festplatte nachgeschaut).
Je nach Empfangsstärke wäre ein Maximum bei den neueren 802.11g Accesspoints von 54MBit möglich. Gängig ist aber der 802.11b Standard mit 11 bzw. 22 MBit.

  1. ist bei einer airportkarte die karte gleichzeitig die
    antenne oder was fungiert als antenne?

Die Antenne ist hierbei bei Airport 1 in der Karte eingebaut. Bei der Airport extreme Karte (welche ich in meinem Powerbook hab) sitzt die Antenne im Gerät.
Aber bevor man jetzt daran denkt sich auch gleich eine externe Antenne zuzulegen … geht nicht :wink:
Der Empfang ist hier sehr gut und teilweise (wie selbst durchgeführte Feldversuche zeigen) besser als manch PC WLAN Karte.

Gruß
h.

1 Like

Salü,

  1. ist bei einer externen usb-lösung nicht usb der
    flaschenhals? soll heißen, dass ich immer dachte, usb wäre
    langsamer als die datenübertragungsraten, die über wlan
    möglich sind.

ich empfehle dir eine karte einzubauen und nicht eine externe zu verwenden…

  1. ist bei einer airportkarte die karte gleichzeitig die
    antenne oder was fungiert als antenne?

es gibt mac’s bei denen muss eine antenne angehängt werden (bei den meissten) bei den anderen gibt es kein Kabel, leider wird dadurch der empfang schwächer…

gruss JoJo

ganz herzlichen dank an alle! owT
.