Muss Estrich bei Fussbodenheizung vor dem Belegen zwingend hochgeheizt werden?

Hallo liebe WWW-Freunde,

muss Estrich zwingend auf die vom Hersteller empfohlenen 50 Grad hochgeheizt werden, auch wenn der Estrich schon trocken ist? Wir haben Fussbodenheizung. Bodenbelag soll Lamniat und Fliesen werden. Wir trocknen schon seit 9 Wochen und haben die 0,3 % fast erreicht. Es handelt sich um einen Anhydrit Fliessestrich.
Wir haben aktuell ein Probelm mit der Heizung, dass das Estrichprogramm nicht hoch heizt, die Vorlauftemperatur bricht bei 30 Grad ab, bzw. wenn die Umgebung zu warm ist - was schnell der Fall ist. Es handelt sich um eine Junkers Gasbrennwerttherme.
Wenn der Boden trocken ist - ist es dann zwingend erforderlich, dass der Estrich „einmal“ diese 50 Grad bekommen hat?

Vielen Dank für eure Rückmeldung.

Viele Grüße aus Bayern…

hi,

jain.

Prinzipiell soll nur die Funktion der Heizung geprüft werden.
Schöner Nebeneffekt, der für die Fliesen wichtig ist: sollten Spannungen im Estrich auftreten und sich Risse zeigen, können diese verharzt werden. Das kommt auch bei CAF ab und an vor.

bei großen Flächen oder Mauervorsprüngen ohne Dehnfuge wäre es schon nicht schlecht. Bei kleinen rechteckigen Flächen wird eher nix passieren.

Ob ein Fliesenleger da ohne Aufheizprotokoll drauf geht ist aber eine andere Frage.

grüße
lipi