Hallo, liebe User, wenn jemand in einer Familie eine Summe x schenkt bekommt (also über 1000 Euro), muss das Geld von demjenigen versteuert werden?
Hallo, dazu sollten wir das Verwandtschaftsverhältnis zwischen Schenker und Beschenktem wissen. Davon sind nämlich Freibeträge abhängig.
Der Schenker muss nie Steuern zahlen. Nur der Beschenkte.
Gruß Michael
Schenkungen unterliegen der Schenkungssteuer, aber nicht bei 1000 €.
Unter Fremden sind 20.000 innerhalb eines Zehnjahreszeitraum steuerfrei, unter Verwandten je nach Verwandschaftsgrad bis zu 500.000 €.
Wer das versteuert, kann auch gewählt werden, ob der Schenker oder der Beschenkte die Steuer zahlt.
Guckstu wegen Freibetrag: §§ 15/16 ErbStG.
Bis 20.000,- hast du keine Sorgen:
Gruß
rakete
Jede Schenkung ist grundsätzlich erst einmal dem zuständigen Finanzamt anzuzeigen und zwar durch den Schenker und den Beschenkten. Daß sich aus der Schenkung in der von Dir genannten Größenordnung keine Steuerpflicht ergibt, steht auf einem anderen Blatt.
Gruß
C.
Hallo Michael,
das ist in Deutschland anders. Hier gilt § 20 Abs. 1 S. 1 ErbStG.
Schöne Grüße
MM
Unter Verwandten bis zu 400.000 €,
(Eheleute sind nicht miteinander verwandt.)
Kommt darauf an. Warum sollen Eheleute nicht miteinander verwandt sein, Cousine und Cousin zum Beispiel?
Ja, das gibt’s natürlich, ist aber nicht der Regelfall.
Deswegen steht im Gesetz die Formulierung „persönliches Verhältnis“ (und nix von „Verwandtschaft“).
Hi, das Verwandtschaftsverhältnis ist in diesem Fall Tante-Neffe.
Servus,
bei Schenkungen Tante - Neffe ist der Freibetrag 20.000 € und übersteigende Beträge werden nach Steuerklasse II besteuert.
Schöne Grüße
MM
Warum denn ausgerechnet Steuerklasse II ?
Servus,
steht in § 15 Abs 1 ErbStG, der Neffe ist ein „Abkömmling ersten Grades von Geschwistern“. Lass Dich nicht davon foppen, dass Steuerklassen sonst bloß bei der Lohnsteuer auftreten.
Schöne Grüße
MM
Sorry, dass ich mich jetzt erst melde. Vielen Dank für Eure Antworten.
Noch einmal zum Verwandtschaftsverhältnis: Die Tante ist die Schwester des Vaters, und der Neffe ist der Sohn des Vaters - also ein ganz normales Familienverhältnis. Vater und Mutter des Neffen sind bereits verstorben, ebenso der Ehemann der Tante. Ich hoffe, dass ich jetzt keine Verwirrung gestiftet habe.
Ganz liebe Grüße