Muss ich das Gewächshaus erden

Hallo,
das kleine Gewächshaus (4 Quadratmeter) besteht aus einem Metallgestänge und Glasplatten. Dort wird aber nichts mehr angepflanzt sonder das ist jetzt so wie ein kleiner Schuppen, deswegen habe ich einen Elektriker
beauftragt eine Steckdose und eine Lampe zu installieren.
wenn ich Spannungsprüfer an der phase anlege und an dem Metallgestänge, zeigt er an das spannung da ist. Normalerweißs bedeutet das doch aber, das das metallgestänge geerdet ist. Oder muss cih das nochmal über ein Erdungskabel Erden. und wenn ja wie in der verteilerdose an den Schutzleiter oder einen Metallstab in den Boten schlagen?

Hallo !

Hat das auch wirklich ein Elektriker gemacht ?
Denn dann hat der es beurteilt und festgelegt,es geht auch ohne weitere Erdung.
Das Metallgerüst ist genauso mit der Bezugserde verbunden wie Dein Körper,deshalb zeigt der „Phasenprüfer“ auch Spannung an,wenn man den L-Anschluß der Steckdose abtastet.

Wenn Du eine Leuchte mit Metallgehäuse(also Schutzklasse I mit Schutzleiter) im Gewächshaus anbringst,dann wäre das Metall mit dem Schutzleiter der Elektroanlage „zwangsgeerdet“.
Das wäre natürlich in Ordnung und führt dann zum Abschalten des vorgeschalteten Schutzschalters,falls durch einen isolationsfehler Spannung ans Metall kommen sollte.
Aber auch ohne die tatsächliche Verbindung mit dem Schutzleiter löst der FI-Schalter im Haus bei einem solchen Fehler aus.

Wenn ein Netzanschluß weit vom Haupthaus entfernt liegt(mehr als 20 m in jedem Falle),dann sollte man dort einen eigenen Erder anbringen,der mit einer PA-Schiene verbunden wird,an die der örtliche Schutzleiter und sonstige Metalle(Rohrleitung,Metallgerüst Gewächshaus) angeschlossen werden.
Man errichtet dort also einen zusätzlichen Potenzialausgleich wie im Haupthaus,der verhindert,daß leitende Materialien Potenzialunterschiede aufweisen können(im Fehlerfall).
Eigentlich müsste man diesen PA noch mit dem Haupt-PA des Hauses durch einen Erdungsleiter verbinden.

MfG
duck313

Es liegt ca. 30 meter vom Haus entfernt. Heist das jetzt, dass ich noch einen zusätzliche erdung für das gehäuse und für die steckdose brauche. Aber der Schutzleiter ist doch von dem Haus vorhanden. Was und wie muss ich das alles Erden

Hallo !

Frage doch den Elektriker,der es gemacht hat. Der war vor Ort und sollte die Örtlichkeit besser kennen.

Stelle Dir vor,Du verwendest einen Elektrorasenmäher an einem 30 oder 40 m langen Verlängerungskabel,das am Haupthaus aus einer Steckdose gespeist wird.
Brauchst Du dazu eine extra Erdung,auch wenn Du so weit vom Haus entfernt bist ?
So kannst Du es dir beim Gewächshaus auch vorstellen.

Es schadet aber nichts,das Metallgerüst des Gewächshauses mit einem Erdungsdraht(4 mm²) mit dem Schutzleiter der kleinen Elektroanlage(Steckdose,Leuchte,Schalter) zu verbinden. Gibt es dort noch eine Wasserleitung aus Metall dann auch diese mit Rohrschelle und Erdungsdraht anschließen an den Schutzleiter.
Das wäre dann der örtliche Potenzialausgleich.
Wenn man es besonders gut meint,dann eben noch einen Staberder einschlagen und mit dem PA verbinden. Dann braucht man spätestens schon eine kleine PA-Schiene(Badschiene) zum besseren Anschluß und Verteilung.
Staberder an PA-Schiene, Metallrohr an PA-Schiene,Metallgerüst an PA-Schiene und Verbindung PA-Schiene mit Schutzleiter.

Aber all das soll Dein Elektriker abklären und ausführen,wenn er es für nötig hält.

MfG
duck313

1 Like

vielen dank für die schnellen antworten

wenn ich Spannungsprüfer an der phase anlege und an dem
Metallgestänge, zeigt er an das spannung da ist.

Ist das ein Prüfer mit zwei Messpitzen, also eine Art DUSPOL?

Wenn ja:
Wenn der ein oder zwei Prüfknöpfe hat, dann drücke die mal, während du die Spannung zwischen „Phase“ (Außenleiter) und Metallgestänge misst.
Und?
Spannung sofort weg, FI-Schalter ausgelöst?

Wenn nein:
Hossa, da ist wohl kein ausreichend sensibler FI eingebaut.
Das also als erstes mal in Ordnung bringen lassen.

Normalerweißs
bedeutet das doch aber, das das metallgestänge geerdet ist.
Oder muss cih das nochmal über ein Erdungskabel Erden. und
wenn ja wie in der verteilerdose an den Schutzleiter oder
einen Metallstab in den Boten schlagen?

Das Metallgestänge eines GEwächshauses ist nicht der Körper eines Elektrogerätes und muss daher nicht geerdet werden.
Zudem ist es kein leitfähiges Teil der Gebäudeausrüstung, welches ein fremdes Potenzial einschleppen könnte und ist daher auch nicht in den (Zusatz-)Potenzialausgleich einzubeziehen.
Durch den vermutlich grpßflächigen Kontakt mit dem Fundament und/oder dme feuchten Boden hat es zudem wohl schon einen recht niedrigen Widerstand zum Erdreich.