Hallo,
also ein Fachmann bin ich nicht gerade, aber seit einigen Jahren auch Markthändler 
Für mein Verständnis sollte ein Gewerbe angemeldet werden, Als Markthändler hat man ein sogenanntes ‚Reisegewerbe‘. Ruhig mehr als nur Schmuck eintragen lassen, am besten alles was einem so einfällt, denn nachtragen ist fast teurer als die Erstanmeldung!
Diese Beantragung ist ein formaler Akt beim Gewerbeamt, wirklich nichts dramatisches. Meist kann man sich da auch noch etwas schlau machen.
Dann sollte man irgendwie die Verkäufe erfassen, denn es muss anfangs monatlich, später dann vierteljährlich, die Umsatzsteuer mit dem Finanzamt abgerechnet werden. Auch kein dramatischer Akt wenn man einigermaßen vernünftig seine Sachen zusammen hält 
Naja, das war eigentlich, dann wäre man ordnungsgemäßer Markthändler und kann (fast) alles verkaufen, in der Fachsprache ‚Feilbieten‘ 
Etwas mehr arbeit erfordert es nur, wenn man Essen + Getränke verkaufen möchte, dazu benötigt man zusätzlich den Gesundheitspass…
Bevor ich mich auf den Weihnachtsmarkt stellen würde, würde ich sehr dringend raten diese Anmeldung zu vollziehen, da wird immer wieder mal kontrolliert, habe dies schon mehrfach gesehen!
Nur keine Angst, einfach mal machen, bringt’ne Menge Spaß! Und nicht so sehr auf andere schauen oder vielleicht sogar kopieren, das bringt in den wenigsten Fällen was. Gut gemachtes, selbst hergestelltes sind meist die besten Voraussetzungen!
Ich hoffe ich konnte etwas helfen
Viele Grüße aus Berlin
Andreas Lehmann