Hallo!
Ich muss glaub ich etwas weiter ausholen um wirklich beschreiben zu koennen was bei mir los ist
also:
Ich habe im November 2008 bei Media Markt eine Grafikkarte gekauft (PNY 9800 GT OC). Der Neupreis war 159 Euro. Auf dem Karton stehen 3 Jahre Hersteller Garantie.
Anfang März 2010 gab es ein Treiber Update von NVIDIA (NVIDIA 196.75 Treiber) die bei mir ueber das automatische Windows Update installiert wurden.
Ab da an schaltete sich die Karte immer wieder ab weil sie zu heiss wurde, was mit dem Exitus der Karte endete… -.-
Also Karte eingepackt und zu Media Markt.
Die haben die Karte dann an den Hersteller geschickt.
Das es am Treiber lag hat mir meine Schwester erst zwei Wochen spaeter erzaehlt, als die Karte schon beim Hersteller war. Sie hatte einen Newsletter (den ich nicht bekomme) von NVIDIA bekommen in dem stand das der 196.75 Treiber die Lueftersteuerung ausser Betrieb setzt wodurch die Karten ueberhitzen.
Heute kam dann ein Brief von Media Markt in dem sie mir mitteilten das die Karte nicht zu reparieren sei. Am Ende des Briefes steht ein
„PS: Zweitwertgutschrift 99 Euro, Betrag entspricht Kaufpreis eines Neugeraetes mit neuer Garantie!“
Im Internet kostet die Karte aber noch mindestens ca 115 - 150 Euro. Dazu kommt das dieses Modell nicht mehr hergestellt wird.
Nun meine Fragen:
Muss ich diese Zeitwertgutschrift annehmen?
Wie genau berechnet sich eine Zeitwertgutschrift?
Beim googlen hab ich einen Bericht zu einem Urteil bezueglich Wertersatz bzw Nutzungsabschlaegen gefunden http://www.rundschau-online.de/html/artikel/12074940… aus dem hervor geht das es keine Minderung des Kaufpreises wegen bisheriger Nutzung geben darf. Ist das gleichzusetzen mit der Zeitwergutschrift?
Wer ist nun eigentlich Schuld am Ausfall der Karte?
Wirre Geschichte, viele Fragen
Hoffe sehr das mir einer von euch was dazu sagen kann und bedanke mich schonmal im vorraus.
Jocelin