Hallo zusammen,
Ich möchte einen Senkgarten anlegen. Dieser soll 4 Meter breit x 6 Meter lang werden. Die Tiefe beträgt 1 m. Ich möchte die Seiten allerdings nicht mit einer Steinmauer verkleiden, sondern mit Holz (Terrassendielen Sibirische Lärche). Da ich die Bretter ja schlecht in die Erde schrauben kann, wollte ich H Anker mit Pfosten setzen und die Bretter darauf verschrauben. Ich wollte zwischen Erdreich und H-Anker ca. 20 Platz lassen und den „Hohlraum“ zwischen Brettern und Erdreich mit Kiesel auffüllen, damit das Wasser ablaufen kann und das ganze auch etwas belüftet wird. Nun zur Frage: Reicht es bei 1 Meter Tiefe das so zu machen oder muss das Erdreich irgendwie abgestützt werden?
Danke für Ihre/Eure Antworten.
Freundliche Grüße
Christoph
1 „Gefällt mir“
Nein, 1 Meter ist unproblematisch. Vielleicht könnte man das Ganze ja auch mit terrassenförmig angelegten Pflanzkuebeln abstützen.
Wenn der Boden standfest ist, was hier niemand weiß. Selbst der „Bauherr“ wohl erst, wenn er anfängt auszuschachten.
In der Regel wird stets abgeböscht, also die Baugrube nicht mit senkrechten Wänden ausgehoben sondern leicht trapezförmig (also oben ist das „Loch“ breiter als auf der Sohle).
MfG
duck313
1 „Gefällt mir“
duck erklär das mal bitte, weil ich´s so nicht nachvollziehen kann.
Das würde ja nach Deiner Schilderung bedeuten, dass die Abflachung von oben einwärts bis zur Sohle erfolgen würde.
Umgekehrt würde auch ich das als richtig erachten. ramses90
Wenn er ein "Loch von 4 x 6 m haben will (an fertiger Sohle gemessen), dann hat man mit Abböschung oben am Geländerand gemessen eben z.B. 5 x 7 m.
Weil die Wände schräg sind.