Muss man es jedes jahr machen und wenn bisher nicht, muss ich es eventuell nachreichen?
mir wurde g das finazamt es wünscht esagt es lohnt sich bei mir nicht lohnt!
Habe keinen langen arbeitsweg
bin nicht krank
Bin nur angestellter
habe keine Arbeitskleidung
Hatte Dir direkt per Mail geantwortet.Hoffe es ist angekommen.Fnde Dich bei mir in der Liste der nicht beantwroteten Fragen.
Hatte Dir direkt per Mail geantwortet.Hoffe es ist angekommen.Fnde Dich bei mir in der Liste der nicht beantwroteten Fragen.
Falls nicht und Du noch eine Antwort brauchst melde Dich.
Leider habe ich deine Antwort nicht bekommen… wenn du so freundlich sein könntest und es mir nochmal schreiben würdest… wäre das klasse!
danke im voraus… Gruß Roman
Ja wenn Du in einem versicherungspflichtigem Arbeitsverhältnis bist musst Du das jedes Jahr machen und eigentlich auch nachträglich.Man ist dazu verpflichtet.#Ob sich das für Dich lohnt ist noch eine ganz andere Sache. Man wird besteuert nach seiner Steuerklasse.Deshalb zahlst Du ja auch von Deinem Lohn Steuern.In der Lohnsteuererklärung gibst Du das alles an.Es gibt Werbepauschalen ect. was dann vomFfinanzamt abgerechnet wird und sie ermitteln ob Du zuviel oder zu wenigSteuern gezahlt hast.
An Deiner Stelle würde ich zu einem Lohnsteuerhilfeverein gehen(man zahlt eine geringe Gebühr) und mit denen die Steuererklärung machen.Die wissen genau was man einsetzen kann.Entscheidend ist das Du verpflichtest bist das zu tun.
Hoffe ich konnte Dir helfen
Ja, super danke… ich und meine Freundin waren letztes jahr bei so einem verein… die haben nur gesagt das wir vielleicht 3€ zurück bekommen und sich das nicht lohnt…
eine Sache noch richt das wenn ich nächstes jahr anfang oder soll ich mich lieber schicken und die Sache zügig erledigen… bin seit sep. 10 im Arbeitsverhältnis und vorher noch in der Ausbildung…
Hallo ich bin erstaunt das Dir der Verein nicht gesagt hat das es eine Pflicht ist die Steuererklärungen zu machen wenn man in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis ist.Gehe doch am besten nocheinmal zu so einem Verein und bespreche mit denen wie Du es machen sollst.Es kann sein das Du für die Zeit der Ausbildung keine Steuererklärung machen musst.Es macht Sinn das dann mit diesem Verein zu machen weil 10 Jahre rückwirkend ist schon eine Arbeit,vielleicht haben die aber eine andere Idee, vielleicht nach Anfrage beim Finanzamt von deren Seite.LG
Roberta
Also vielen Dank für deine tipps… schönen Abend noch…