Muss ich Krankenversicherungen nachzahlen

Liebe/-r Experte/-in,
ich bin eine arbeitende Studentin die sich, aufgrund einer Befreiung von den gesetzlichen Krankenkassen, selbst privat versichern musste. Da ich im letzten Semester ein Urlaubssemester beantragt habe, wollte ich vorweg von meinem Arbeitsgeber wissen ob ich irgendwelche weiteren Schritte einleiten muss. Dieses wurde mir telefonisch mehrmals verneint. Nun hat die Verwaltung allerdings festgestellt, dass ich eigentlich seit April, durch die Beurlaubung, verpflichtet gewesen wäre mich gesetzlich zu versichern und fordern mich auf, zusätzlich die Beiträge für die vergangenen vier Monate an eine gesetzliche Krankenkasse zu zahlen, obwohl ich bereits überdurchschnittlich viel für meine private Versicherung zu zahlen habe. Gibt es für mich einen Weg, diese Nachzahlungen nicht leisten zu müssen? Für eine Auskunft bin ich Ihnen sehr dankbar.
Viele Grüße

Hallo,
ich glaube, hier bin ich zu wenig Experte.
Ich glaube aber es liegt an der Art der Beschäftigung. Bist du als Angestellte tätig, bist du auch Pflichtversichert.
Als Freiberufler/Selbständiger kannst du dich privat versicher. Genaue Auskunft sollte dir deine Krankenkasse geben können.
Viele Grüße

hallo,

vielen dank für deine schnelle antwort!

viele grüße

Hallo,

bin leider kein Fachmann auf dem Gebiet, aber doppelt
krankenversichert, daß geht denk ich überhaupt nicht.
Würde mich mal mit meiner privaten Krankenkasse unterhalten, die müßten denk ich eigentlich wissen, was in so einem Fall Sache ist.
Geh einfach davon aus, daß man bei der gesetzlichen eine Chance sieht, etwas Geld abzugreifen.

Tut mir leid, daß ich nicht mehr helfen konnte.

Gruß
Rumpelstilz

Tut mir leid, maren, da kann ich Dir nicht weiter helfen.

Hast Du mal die Krankenkasse bzw die Krankenversicherung gefragt?

Vielleicht hilft Dir auch die Verbraucherzentrale?

Viel Erfolg!

AlexWum

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]