Etwas spät dran, aber dem schließe ich mich an.
Ich arbeite(!) seit etlichen Jahren aus Trotz(?) mit Mac, -und zwar ausschließlich.
Mache CAD (2D), nutze NeoOffice intensiv, mach etwas Grafik mit Inkscape und nutze TrueCrypt und
VPN um meine Paranoia zu befriedigen. Außer für reboots nach updates läuft die Kiste ununterbrochen.
Kompatibilitätsprobleme kenne ich nicht, es gibt keine software die ich vermisse, außer vielleicht Viren
und Trojaner… 
Datenaustausch generell nur via PDF und nur wenn unvermeidlich DXF. Da mache ich keine
Kompromisse aus Prinzip. Bisher hat das jeder irgendwann akzeptiert.
Nicht daß ich das als Religion betreibe, Mac ist für mich einfach selbstverständlich, weil die Kosten-
Nutzenrechnung um ein vielfaches besser ist.
Ob das gute alte Wallstreet, das PowerBook oder jetzt das MBP, kaufen und arbeiten. Mindestens 5 Jahre.
Bisher ohne jede Panne, fast ohne jedes Problem. Einzig ein Gummifüßchen hab ich mal verloren…
Deshalb nutze ich Mac.
Wer natürlich mit ganz spezieller proprietärer software arbeiten muß, ist da möglicherweise auf anderes
angewiesen, außer er nutzt Parallels auf einem Intel-Mac und kann dann sauber getrennt und sicher
jedes beliebige System installieren. Egal ob MS, Linux oder sonstwas. Ohne jede Einbuße an Komfort.
So, das war noch mein Senf zu Diskussion…
Wer Fragen dazu hat, bitteschön, ich helfe gerne wenns geht.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]