Hallo zusammen,
was ich fragen wollte: Wenn das Digitalradio einmal Flächendeckend kommt, muß man dann eigentlich die alten Radios wegwerfen ?
Für eine Antwort wäre ich dankbar !
Schöne Grüße
Zori
Hallo zusammen,
was ich fragen wollte: Wenn das Digitalradio einmal Flächendeckend kommt, muß man dann eigentlich die alten Radios wegwerfen ?
Für eine Antwort wäre ich dankbar !
Schöne Grüße
Zori
Hallo!
Nein, denn niemand musste ja seine alten oder uralten TV-Geräte wegwerfen bei der dort bereits erfolgten Umstellung auf Digital . Es brauchte nur Vorsatzgeräte,Receiver.
Und beim Radio ist das doch immer wieder hinausgeschoben worden, weil wenige Digitalradio nutzen wollten und mit UKW zufrieden sind.
MfG
duck313
Hi
…und wenn ich sehe was das mit dem Digital-Terestrich für ein Flop war , dann sehe ich die einstellung der Leute nach dem guten alten UKW , gleich dem Motto : never change a running System , als sehr sinnvoll an.
Als es noch analogen Tv Empfang gab , hatte man je nach Wohnlage zwischen 4 bis 8 Sender , die man aber einwandfrei bekam , selbst in der verstecktesten Ecke im Lahntal
Dann kam DVB-T , die ganzen Kleinumsetzer machten kein Digital mit und der Hauptsender , hier Feldberg , reduzierte auch noch die Sendeleistung auf die Hälfte
In Klartext , ab einführung von DVB-T nur noch ein Programm auf allen Sendern nämlich Ameisenfussball, selbst eine grosse 91 Elemente Dachantenne brachte kein DVB-T empfang und eine Sat Antenne MUSSTE her .
Von einer Flächendeckenden Versorgung ist DVB-T noch meilenweit entfernt und DAB steckt hierzu im vergleich, noch in den Kinderschuhen
Wenn die es fertig bringen DAB Flächendeckend zu versorgen , werde ich es wohl nicht mehr erleben und ich bin jetzt 50
gruss
Toni
Hi,
Nein, denn niemand musste ja seine alten oder uralten
TV-Geräte wegwerfen bei der dort bereits erfolgten Umstellung
auf Digital . Es brauchte nur Vorsatzgeräte,Receiver.
Das sehe ich anders. Set-Top Boxen für UKW kenne ich nicht (wird es aber geben), bei Fernsehen waren sie schon immer üblich. Logisch: Beim Fernseher ist der Receiver der eher kleinere Teil, beim Radio ist er fast alles.
HiFi-Anlage (wenn es die noch gibt): Der Tuner ist dann wertlos, da wird man einen anderen brauchen. Aber der Rest ist noch verwendbar, auch wenn die Anlage nicht mehr aus einem Guss ist.
Kompaktradio, Küchenradio, Radiowecker: Da wird man wohl kaum einen Tuner vorsetzen. Also eher Schrott.
Autoradio: Bei Radios in DIN-Schächten kann man es ersetzen, aber bei modernen vom Hersteller, die viel mehr als Radios sind, hat man die A…-Karte gezogen. Das ist weder durch einen Vorsatz-DAB-Tuner DAB-fähig zu machen noch austauschbar. Also: Kein Radio mehr im Auto. Wer will das schon? Also: Das ganze Auto verliert erheblich an Wert.
Und beim Radio ist das doch immer wieder hinausgeschoben
worden, weil wenige Digitalradio nutzen wollten und mit UKW
zufrieden sind.
Nur weil sie zufrieden sind? Nein, ich will die Katastrophe vermeiden, mein (ziemlich neues) Auto wegschmeißen (bzw. billig verkaufen) zu müssen! Das ist nicht nachrüstbar!
Außerdem: Früher habe ich rund um die Uhr Radio gehört. Jetzt nur noch ganz selten im Auto, zu Hause und im Büro ausschließlich Internet. UKW verliert an Bedeutung, zumindest für mich.
Grüße, Uwe
Hallo,
vielen Dank an euch für die Antworten !
Macht’s gut und schöne Grüße
Zori
Hi Zori,
im Test-Heft 8-2013 ist ein Artikel mit gesteten Modellen, sowohl DAB+ als auch Internetradios:
http://www.test.de/Digitalradios-im-Test-Gute-Radios…
Grüße: Uli