Hallo,
ich fahre ein Citybike mit Nabenschaltung. Weil mir in letzter Zeit gelegentlich die Kette vom Ritzel rutschte, ließ ich die Kette austauschen.
Der Fahrrad Reparateur bot mir an, auch gleich das Ritzel zu tauschen, weil es empfohlen wird, immer die Kette und das Ritzel zu erneuern.
Welche Erfahrungen habt Ihr damit?
Gruß
Andre
Hallo André,
das ist schon sinnvoll. Gerade bei der Nabenschaltung, wo die Kette immer über dasselbe Ritzel läuft, verschleißen ja zwangsläufig beide gleichermaßen. Wenn nun nur ein Teil von beiden getauscht wird, stimmt das Maß nicht mehr genau und es könnte sein, dass das Problem mit dem Herunterrutschen weiterhin besteht.
Anders ist das bei Kettenschaltungen. Als ich meine Kette wechseln ließ, bestellte ich mir auch eine neue Kassette mit. Das kostet nicht die Welt und macht sich auf jeden Fall gut. Die vorderen Kettenblätter habe ich belassen. Da ich fast nur mit dem großen Blatt unterwegs bin, verteilt sich der Verschleiß auf sehr viele Zähne und fällt somit insgesamt viel geringer aus.
Bei einem Einzelritzel, wie es bei dir fällig wäre, würde ich gar nicht zögern. Das ist doch schon fast ein Cent-Artikel.
MfG Marius
Moin Moin.
Als Laie ist es nicht einfach zu sehen, ob und wann erneuert werden muss. (hängt von Material, Pflege, Beanspuchung ab.)
Meist hilft einfach auch nachspannen.
Ersma.
Danke für Deine schnelle Antwort.
Ich habe das Ritzel gleich mitwechseln lassen.
Es hat nur 5€ gekostet.
Mal sehen wie lange Ritzel und Kette halten…
Gruß
André
Danke für Deine Antwort.
Leider kann ich die Kette bei mir nicht nachspannen.
Gruß
André
Hallo
Danke für Deine Antwort.
Leider kann ich die Kette bei mir nicht nachspannen.
Bei Nabenschaltungen bestimmt die Position des Hinterrades die Kettenspannung, (horizontale Ausfallenden). Laufrad weiter zurücksetzen–> Kette hat mehr Spannung.
Mit zunehmender Laufleistung verschleissen die Lagerstifte, -Kragen und Rollen, dadurch bekommen die Gelenke Spiel und die Kette wird insgesamt länger. Das können bei einer Nabenschaltung je nach Verschleissgrad bis zu 3 cm sein, dann ist die Kette auf jeden Fall am Ende. (Das wäre dann pro Kettengelenk ca. 0,02 mm Lagerspiel.) Die Kette macht sich bei diesem Verschleiss aber schon lange akustisch bemerkbar, sie rattert unter Last weil sie nicht mehr in die Zähne passt.
Gruß vonsales
Die Kette macht sich bei diesem Verschleiss aber schon lange akustisch :bemerkbar, sie rattert unter Last weil sie nicht mehr in die Zähne
asst.
Nicht, wenn das Ritzel auch schon verschlissen ist 
MfG Marius
Auf keinen Fall, wenn nicht viel gefahren wird.Auch die Kette braucht man nur zu spannen.
Gruß, Tradition
Moin
Der Fahrrad Reparateur bot mir an, auch gleich das Ritzel zu
tauschen, weil es empfohlen wird, immer die Kette und das
Ritzel zu erneuern.
„Weil es empfohlen wird“ spricht für guten Geschäftssinn des Schraubers, hilft dir als Kunde aber nicht weiter. Wie schon geschrieben wurde kommt es darauf an wie das Ritzel aussieht.
crazyeddie hat im „eiern-thread“ zu diesem Wiki verlinkt, ich denke eine prima Seite: http://arnowelzel.de/wiki/de/fahrrad/sheldonbrown/ch…
Gruß
heavyfuel