Nur die Bremsen oder ein komplettes Fahrrad mit montierten Scheibenbremsen? Im ersten Fall müssen die Bremsen erst am Rad montiert werden: Scheiben, Bremssattel, Bremsgriffe und Hydraulikleitungen. Wenn alles montiert ist muss das Ensemble aus Bremsgriffen, Leitungen und Bremssattel mit dem Hydrauliköl gefüllt werden.
Wenn man ein komplettes Fahrrad mit Scheibenbremsen kauft, ist normalerweise das Öl schon in der Leitung. Andernfalls würden die Bremsen nicht funktionieren.
Sollte ich die greifen lassen, auch ohne Bremssattel zwischen?
Gibt es Bremsen, die neu bereits befüllt sind oder kann man sagen, dass alle generell unbefüllt sind?
Wenn ich diese Fragestellung so lese, frage ich mich warum?
Erstens: sind die Bremsen schon am Fahrrad oder hast du sie separat gekauft?
Zweitens: was treibt dich bei offensichtlicher Unkenntnis (nicht so böse gemeint, wie es klingt) dazu an einem verdammt wichtigen Bauteil als Laie rumzubasteln? Glaub mir, Asphaltkrätze (wenn es harmlos ist) ist weniger toll als ein paar Euro beim Fahrradladen zu lassen. Bei diesen ist übrigens die Werkstatt geöffnet.
Drittens: hast du überhaupt das richtige Equipment zur Entlüftung?
Viertens:
Ist ein hydraulisches Mineralöl. Sinnvollerweise verwendet man das vom Hersteller vorgegebene und freigegebene Öl.
Das kommen mir auch einige Fragen, zum Beispiel ob der Fragesteller in der nächsten Frage fragt, wo den das VENTIL zum Einfüllen des Öls ist.
Das ist erst einmal nur ein Bremshebel. Wenn Du den Rest (Scheibe und Sattel, Leitungen) einzeln gekauft hast, dann ist das System leer und muss mit geeignetem Öl befüllt werden.
Einzelne Teile sind nicht gefüllt. Ich habe vor ein paar Jahren ein Set hydraulische (Felgen-)Bremsen von Magura gekauft, da war alles fertig verbunden und befüllt.
Kommt irgendwie drauf an, was Du gekauft hast, da der Test aber echt einfach ist rehtfertigt die Frage eigentlich keinen Monsterthread wie diesen …