Muss man Leibrente versteuern?

Tach auch,

soviel ich weiss, wird gewerblicher Grundstueckshandel vorausgesetzt und damit Versteuerung noetig falls eine Wohnimmobilie bereits vor Ablauf von 10 Jahren verkauft wird. Umkehrschluss: Verkauft man sie spaeter, und es ist die einzige verkaufte, faellt keine Steuer an. Was waere nun mit einer Immobilie, die vor 12 Jahren im Rahmen eines Erbes erworben worden waere und die nun gegen Leibrente verkauft werden solle? Waere die Leibrente steuerfrei? Waere die Leibrente fuer den Erwerber absetzbar, da es sich um eine Immobilie zur Vermietung handelt? Wenn ja, weiss jemand, welche Paragraphen da nachzuschlagen waeren?

Danke schon mal

Herbert

Leibrente
Hi,

Was waere nun mit
einer Immobilie, die vor 12 Jahren im Rahmen eines Erbes
erworben worden waere und die nun gegen Leibrente verkauft
werden solle? Waere die Leibrente steuerfrei?

Die Leibrente teilt sich auf in den Kapitalanteil mit dem der Wert der Immobilie bezahlt wird und in den Zinsanteil für das langsame Bezahlen (im Vergleich zur sofortigen Bezahlung).

Der Zinsanteil wird pauschliert aufgrund des Lebensalters des Rentenempfängers und zwar nach der Tabelle in § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a Doppelbuchst. bb EStG.

http://www.gesetze-im-internet.de/estg/BJNR010050934…

Waere die
Leibrente fuer den Erwerber absetzbar, da es sich um eine
Immobilie zur Vermietung handelt?

Der Zinsanteil ist Werbungskosten, die Anschaffungskosten werden über die Absetzung für Abnutzung verteilt.

Es gibt Besonderheiten für Versorgungsrenten.

Das ist definitiv kein Thema zum Selberstricken. Es ist dringend anzuraten, einen Steuerberater einzuschalten.

Schöne Grüße
C.