Muß man Steuerberater nehmen ?

Hallo und ein gutes neues Jahr zusammen,

meine Frage wäre folgende: Wenn jemand bis jetzt seine Steuererklärung immer selber gemacht hat und sich das jetzt nicht mehr so recht zutraut, da sich einiges geändert hat, muß man sich dann einen Steuerberater nehmen, oder kann man die Dinge die man neu hat und nicht weiß wo man es zb. einträgt, auch pauschal auf einen neutralen Zettel schreiben ?

Ist also der Finanzbeamte verpflichtet, diese Dinge richtig einzutragen bzw. wo sie tatsächlich hingehören ?

Ich hoffe Ihr wißt, was ich meine und hoffe auch das diese Frage nicht zu naiv ist.

Vielen Dank und schöne Grüße

Zori

Hallo,

einen guten Rat von mir. Gehe morgen zu Aldi (Süd) und besorg Dir noch um 4,99 Euro das Steuerprogramm 2013.
Mit dem bringt jeder seine Steuererkläung hin.  Da wird man geführt und auf Fehler  aufmerksam gemacht.
Nehm ich seit Jahren. Stimmt auf den Pfennig.

Gruß

divo

man sich dann einen Steuerberater nehmen,

Nein. Man kann sich auch selber schlau machen oder andere Leute fragen, die sich mit sowas auskennen. Evt. hat Dein FA auch Sprechstunden, während derer man sich helfen lassen kann

oder kann man die Dinge die man neu hat und nicht weiß wo man es zb. einträgt, auch pauschal auf einen neutralen Zettel schreiben ?

Das wird nicht reichen. Die Formulare müssen schon richtig ausgefüllt sein.

Ist also der Finanzbeamte verpflichtet, diese Dinge richtig einzutragen bzw. wo sie tatsächlich hingehören ?

Nein, der Steuerpflichtige ist verpflichtet, eine richtige Erklärung abzugeben.

Da die Finanzverwaltung mehr und mehr zur elektronischen Steuererklärung übergeht, helfen Pauschalangaben nicht. Man kann aber - wie bisher - zum Finanzmt gehen und dort seine Erklärung zur Niederschrift  abgeben. Der Finanzbeamte muss dann entsprechend den Angaben und den Unterlagen die Steuererklärung ausfüllen, bzw. elektronisch erfassen. Anspruch auf Beratung gibt er beim Finanzamt aber nicht.

Hallo,

Anspruch auf Beratung gibt er beim Finanzamt aber nicht.

es stimmt, dass das Finanzamt nicht im Sinne eines Steuerberaters oder Lohnsteuerhilfevereins oder was auch immer berät, aber wenn man konkret fragt, wo bestimmte Sachen eingetragen werden müssen, bekommt man auch eine konkrete Antwort. Dazu muss man auch nicht zwingend den Sachbearbeiter die ganze Steuererklärung ausfüllen lassen, wenn man das vorher selbst gemacht hat.

Gruß
Christa

1 Like

Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen, schnellen und sehr hilfreichen Antworten!

Viele Grüße

Zori

Hallo,

aufgrund der vielen Neuerungen im Steuerrecht ist es sinnvoll, sich eine Steuer-CD zuzulegen. Eine sehr gute Software bietet z.B. die Firma Buhl Data an, deren Web-Seite man über Google gut finden kann. Ist vielleicht ein bisschen teurer als die vom Aldi, aber dafür auch sehr gut, weil man vor Nutzung für die Steuererklärung noch mal ein Update der neuesten Steuerrichtlinien kostenfrei runterladen kann. Das Steuerprogramm leitet durch alle Fragen, trägt die angegebenen Summen an Ort und Stelle ein und man kann am Ende gleich die Steuerbögen mit allen anderen Unterlagen ausdrucken. Also eine gute Sache und wirklich nicht schwer!
Viel Glück!

Hallo,

es gibt heute sehr gute Steuersoftware, mit der eine Steuerklärung leicht und schnell gemacht ist. Empehlenswert ist hierbei tax2014, kann man über die Firma Buhl Data erwerben. Ist zwar ein bisschen teurer als die Steuer-CD vom Aldi, dafür aber sehr gut, weil sie vor der Nutzung für die Steuerklärung noch einmal ein Update auf die neuesten Steuerrichtlinien herunterlädt. Also sehr empfehlenswert! Webseite dieses Anbieters über Google suchen.
Das Programm leitet von vorne bis hinten durch die Steuererklärung, zeigt Tipps an, was man alles absetzen kann. Nur die Summen eingeben, wird alles automatisch an die richtige Stelle gesetzt. Zum Schluss einfach nur alles ausdrucken, fertig! Also kinderleicht und schnell.

Viel Glück.

oder kann man die Dinge die man neu hat und nicht weiß wo man es zb. einträgt, auch pauschal auf einen neutralen Zettel schreiben ?

Das wird nicht reichen. Die Formulare müssen schon richtig
ausgefüllt sein.

das ist pauschal falsch: eine nicht vollständig ausgefüllte einkommensteuererklärung kann nicht zu lasten des stpfl. steuererhöhend veranlagt werden, wenn dem FA evtl. steuermindernde sachverhalte mit der einreichung der erklärung (ggf. auf einem beiblatt) kund getan werden.

Ist also der Finanzbeamte verpflichtet, diese Dinge richtig einzutragen bzw. wo sie tatsächlich hingehören ?

Nein, der Steuerpflichtige ist verpflichtet, eine richtige
Erklärung abzugeben.

s.o.

gruß inder

das ist pauschal falsch: eine nicht vollständig ausgefüllte
einkommensteuererklärung kann nicht zu lasten des stpfl.
steuererhöhend veranlagt werden, wenn dem FA evtl.
steuermindernde sachverhalte mit der einreichung der erklärung
(ggf. auf einem beiblatt) kund getan werden.

Mit anderen Worten, ich gebe den unterschriebenen Mantelbogen und einen Umschalg mit meinen Belegen ab und der SB füllt meine Steuererklärung aus ?

nun, wenn wir jetzt undifferenziert diskutieren wollen, dann noch nichtmal das. z.b. bei einem 19er fall ohne nebegeräusche.

da würden m.e. der namen auf dem mantelbogen und eine nicht ausgefüllte anlage N ausreichen um veranlagt zu werden.

gruß inder

Wenn man Fragen hat, kann einem der Finanzbeamte sichlich weiterhelfen und z. B. zeigen, wo dieses oder jenes einzutragen ist, allerdings ist es damit dann auch zu Ende, denn eine ausführliche Beratung gibt es dort nicht.
Oft hilft aber auch schon die Erläuterung zu den Formularen weiter.  Die einfachste Möglichkeit ist jedoch ein Programm zur Steuererklärung wie z. B. von Lexware Taxman oder von Wiso, oder Aldi und anderen Discountern. Der Umfang und Bedienbarkeit kann da sicherlich abweichen, ich persönlich kenne nur den Taxman.
Aber alle Programme haben Erklärungen zu den einzelnen Punkten.

Hi,

nun, wenn wir jetzt undifferenziert diskutieren wollen, dann
noch nichtmal das. z.b. bei einem 19er fall ohne
nebegeräusche.

da würden m.e. der namen auf dem mantelbogen und eine nicht
ausgefüllte anlage N ausreichen um veranlagt zu werden.

Veranlagt -nun denn irgendwie sicher

Man sollte aber beachten, dass heutzutage die Erklärungen einfach maschinell verarbeitet werden. Das liest dann kein Mensch, sondern nur der PC. Einfüllen tut der sicher nichts.

Schöne Grüße
C.

Hallo,

ich wollte mich nur kurz auch bei den anderen bedanken, ich habe mir am nächsten Tag die CD vom Aldi geholt, wird schon klappen, auch wenn ich allgemein keine große Übung im Umgang mit einem PC habe.

Viele Grüße

Zori