Bin anderer Meinung
Hallo zusammen,
was den Empfang betrifft, sind wir alle einer Meinung. Beim Senden bin ich allerdings anderer Meinung, da sehe ich die Gefahr eines Schadens deutlich geringer bzw. nicht gegeben.
Hintergrund: Die Sendeendstufe erzeugt HF. Da dass nicht verlustlos geht, erwärmt sie sich auch selber dabei. Leistungsfähige Endstufen müssen daher besonders gekühlt werden. Wenn die erzeugte HF nicht abgestrahlt wird, bleibt sie im Sender „stecken“ oder sie wird am Ende des Kabels zur nicht angeschlossenen Antenne wieder in den Sender reflektiert und sorgt für eine teilweise erheblich zusätzliche Erwärmung der Endstufe. Die Erwärmung findet nicht schlagartig statt, als ist kurzzeitiger Betrieb harmloser.
Aber was ist „erheblich“? Ein 100 mW-Sender, der plötzlich das Doppelte an Verlustleistung abführen muss, wird statt lauwarm nun handwarm. Na und? Die Sender von billigen Spielzeugen gehören dazu bzw. haben sogar nur 10 mW Leistung. Ältere RC-Sender (27 bis 40 MHz) haben deutlich mehr Leistung, da kommen wir der Sache schon näher. Dennoch halten sie das spielend aus. Ich habe schon einige dieser Sender gehabt und auch selber gebaut. Für Reichweitentests ist es unerlässlich, ohne Senderantenne zu testen. Ich glaube kaum, dass sich irgendjemand findet, der berichten kann, dass dabei sein Sender ausgefallen sei.
Meine Amateurfunksender sind wegen ihrer teilweise viel höheren Leistung elektronisch gesichert. Aber das auch nicht mehr die Klasse von Geräten, die bei dieser Frage gemeint ist.
Sollte jemals ein Sender mit Teleskopantenne so dilettantisch konstruiert sein, dass er eine nicht ausgezogene Antenne nicht überlebt, würde ich davon ausgehen, dass das ganze Gerät ein so großer Mist wäre, dass ich es sowieso lieber gleich „entsorgen“ würde.
Nebenbei: Mikrowellenöfen sind eine interessante Abwandlung des Themas. Sie erzeugen mehrere 100 W HF-Leistung, die normalerweise im Gargut (nennt man das so?) in Wärme umgesetzt werden. Ist nichts im Garraum, wird die HF zur Senderöhre reflektiert. Das ist nicht vernachlässigbar und muss konstruktiv berücksichtigt werden.
Fazit: Keine unreflektierte Panik bei RC-Sendern und Spielzeuganwendungen.
Grüße, Uwe