Muss mein Laptop unbedingt platt gemacht werden?

Hallo,
ich hab ein grosses Problem:
Ich hab mir einen Virus auf den Laptop geholt. Das erste Mal bei mir.
Anscheinend ist das ein Virus, welches AntiVir nicht sieht.
Der zeigt mir immer Malware an. Hab mir darauhin sagen lassen das Malware Viren mit AntiVir nicht wegzubekommen sind.
Jetzt hab ich mir den kostenlosen Spyware Doctor runtergeladen. Der hat dann die Viren auch angezeigt aber um die zu löschen muss ich es für knapp 30 euro kaufen.
Jetzt meine Frage: Kennt jemand vielleicht ein ähnliches Virenprogramm womit ich solche Viren wegbekomme?
Oder muss ich unbedingt meinen Laptop plattmachen um die Viren wegzubekommen?

Wenn ja, dann meine nächste Frage:
Hab einen Toshiba Laptop und hab keine Software beim Kauf dazubekommen. Stattdessen musste ich mir eine Recovery Disc erstellen um dort Vista drauf zu machen. Dies hab ich auch getan. Allerdings hab ich mir daraufhin wieder sagen lassen das es normalerweisse 3 DVD´s sein müssten. Ich hab allerdings nur eine. Das Programm hat mir angezeigt das ich eine DVD brauche. Und mehr hat der auch ned erstellt.
Jetzt kann ich mir keine Recovery Disc mehr erstellen weil der das Programm nicht mehr öffnet.
Was kann ich tun?
Bitte helft mir.
Danke für eure Antworten.
Gruss
Waldemar.

Hallo,

zu Frage 1:

Vielleicht, vielleicht nicht.

Ob Du einen „Virus“ hast oder nicht, sei dahin gestellt. "Spyware Doctor erzählt Unsinn, damit du das Programm kaufst.

Lade Dir als erstes einmal z.B.

http://www.free-av.com/de/produkte/12/avira_antivir_…

herunter, brenne das ISO und starte den Rechner von der CD.

Je nach Befund gibt sind dann unterschiedliche Vorgehensweisen sinnvoll sein.

Es schadet nicht, wenn du dir noch

http://www.heise.de/software/download/spybot_search_…

herunterlädst und installierst.

Nicht vergessen: Spyware Doctor deinstallieren!

Kannst dich ja noch einmal melden, wenn Avira etwas gemeldet hat.

mfg, tf

Hallo Waldemar

Der zeigt mir immer Malware an. Hab mir darauhin sagen lassen
das Malware Viren mit AntiVir nicht wegzubekommen sind.

Der Begriff ‚Malware‘ ist ein Sammelbegriff für alle Arten von schädlichen Programmen (Schädlingen) wie Viren, Trojanische Pferde (Trojaner), Backdoors, Rootkits etc.

Virenscanner hinken den Schädlingen immer mindestens einen Schritt hinterher. Erschwerend kommt hinzu, dass die Autoren von Schädlingen heutzutage alles mögliche unternehmen, damit ihre ‚Produkte‘ so lange wie möglich nicht von den Herstellern von Virenscannern entdeckt werden. Damit sich die Dinger so lange wie möglich ungehindert verbreiten können.

Heutzutage ist das Ziel in den meisten Fällen, Zugriff auf insgesamt möglichst viele Rechner zu erlangen, um diese dann zu einem ‚Botnetz‘ zusammenzufassen und darüber alle möglichen Sachen anzustellen, z.B. massenhaft Spam zu versenden. Um das zu erleichtern, installieren die Autoren der Schädlinge ggf. noch weitere Sachen, damit sie möglichst auch dann noch Zugriff auf Deinen Rechner haben, wenn Du den einen Schädling findest und entfernst.

Ganz generell ist ein kompromittiertes System (ein System, auf dem mindestens ein Schädling aktiv ist) umgehend vom Netz zu trennen, flach zu machen und neu aufzusetzen. Eine manuelle Bereinigung ist erstens enorm aufwendig und setzt viel Know How voraus und zweitens garantiert es keineswegs, dass das System danach wirklich wieder sauber ist.

Das Risiko eines Malware-Befalls ist einer von diversen Gründen, warum es auch für einen ‚Otto-Normaluser‘ ratsam ist, mindestens die relevanten Daten oder ggf. das ganze System mehr oder weniger regelmässig extern zu sichern. Da externe Festplatten mit 1TB Kapazität oder so nicht mehr die Welt kosten, ist das auch kein Problem. Und Programme wie Acronis TrueImage und ähnliche ermöglichen das Sichern des fertig eingerichteten Systems aus dem laufenden Betrieb sowie das Zurückspielen des Image im Notfall innerhalb kurzer Zeit, so dass man innerhalb von vielleicht max. 1 Stunde das System wieder lauffähig bekommt. Eine manuelle Bereinigung wäre aufwendiger…

CU
Peter