Muss MID-zertifizierter Stromzähler entsprechend gekennzeichnet sein?

Ich habe einen Stromzähler der Firma Carlo Gavazzi, welcher laut Produktdatenblatt MID-zertifiziert ist (nach dem Modulen B und F). Auf dem Zähler selbst klebt nur ein Sticker mit der Typbezeichnung und diversen technischen Eigenschaften. Ich hatte eigentlich gedacht, dass eine Zertifizierung definitiv auf dem Produkt gekennzeichnet sein muss, da man aus der Kennzeichnung in der Regel direkt den Beginn der Eichfrist ablesen kann und somit auf die Gültigkeitsdauer der Eichung schließen kann.

Weiß jemand, ob auch eine MID-Zertifizierung die nur dem Produktdatenblatt zu entnehmen ist, eine gültige Eichung angibt?

Hallo!

Lies mal hier :

Wie sind die Geräte gekennzeichnet?

Bisher konnte man anhand der Eichmarke einen geeichten Zähler erkennen. MID-konforme Geräte müssen mit CE gekennzeichnet sein. Zusätzlich ist der Buchstabe M mit den letzten beiden Ziffern des Herstellungsjahres in einem Rechteck eingerahmt und anschließend die Nummer der zuständigen Stelle für die Konformitätsprüfung anzubringen. Zudem müssen die Genauigkeitsklasse und die Messeinheit sowie die Seriennummer klar ersichtlich sein. Weitere Kennzeichnungen sind die technischen Angaben, Schema, Nummer der Prüfbescheinigung und bei elektronischen Zählern die Software. Zusätzlich ist bei jeder Lieferung von Energiezählern die Konformitätserklärung für das entsprechende EU-Land mitzuliefern.

Nacheichung bei elektr. Zähler nach 8 Jahren. Dazu muss man zu einer nationalen Eichstelle. Macht wohl niemand, man nimmt neue Zähler.

MfG
duck313