muß Name auf Haustürschild?

Hi Experten,
gibt es eine rechtliche Verpflichtung, den Familiennamen am Haus anbringen zu müssen (z.B. bei der Klingel oder am Briefkasten etc.)?
Ich hab einige Jahre in den USA gelebt und mich sehr an den dortigen, meiner Meinung nach mehr respektierten Schutz der Privatsphäre gewöhnt. Dort (in NY) hab ich nie die Namen (außer von Firmen) an den Türklingeln oder Briefkästen gesehen - stattdessen die Apartmentnummer, die dann zur Adreßangabe dazugehört, wenn man Post erhalten möchte.

Könnte ich das hier auch so machen, daß ich mein Namensschild entferne und eine Nummer dort anbringe?

Freue mich auf Eure Info.
Beste Grüße,
Gabi

Hallo Gabi,

meines wissens gibt es keine gesetzliche Verpflichtung den Namen an der Tür anzubringen.
Es könnte aber durchaus Probleme geben bei der Postzustellung.

Gruß Ivo

Gabi,

welcome back…
nein, eine rechtliche Verpflichtung dazu gibt es nicht; ausser… in einem eventuellen Mietvertrag wäre das anbringen eines Namensschildes mit aufgeführt (es soll ja noch Zausel von Vermietern geben die soetwas wollen).
Ja selbst durch eine Hausordnung einer Eigentümergemeinschaft kann man zur Anbringung eines Schildes am Briefkasten verpflichtet werden (so ist es bei uns).
Aber trifft weder das eine oder andere für Dich zu, oder wohnst Du sogar in Deinem eigenen Haus, klebe Dir ein Smiley auf die Klingel :smile:

Wie Du das mit dem Briefträger regelst, bleibt dann Dir überlassen.

Gruß
Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich wohne in einem 13-stöckigen Hochhaus. 5 Wohnungen auf jeder Etage. Einige Leute haben kein Namensschild an der Haustür. Wenn auf einer Etage zufällig alle 5 Parteien kein Namensschild an der Tür haben, wo soll ich dann klingeln?

Mir hat mal ein Notfallarzt erzählt, daß es lebensgefährlich sein kann, wenn einige Leute keine oder nur eine schlecht sichtbare und unbeleuchtete Hausnummer an ihrem Haus haben. Da vergeht bei Nacht und Regen wertvolle Zeit bis der Arzt das richtige Haus gefunden hat. Das kann dann manchmal zu spät sein.

Hallo Gabi,

über die rechtliche Seite wurde ja schon einiges gesagt.
Doch hab ich da noch ein Problem:

Dort (in NY) hab ich nie die Namen

(außer von Firmen) an den Türklingeln oder Briefkästen gesehen

  • stattdessen die Apartmentnummer, die dann zur Adreßangabe
    dazugehört, wenn man Post erhalten möchte.

Ist das auf unsere Gewohnheiten übertragbar?
Ich könnte mir vorstellen, daß jeder Depp an einer solchen Tür erstaml klingelt um zu fragen, ob hier vielleicht Frau Müller wohnt. Und aus ist mit der Privatsphäre …

Könnte ich das hier auch so machen, daß ich mein Namensschild
entferne und eine Nummer dort anbringe?

Aber hier wirds für mich interessant. Ist es so erstrebenswert, seinen Namen gegen eine Nummer einzutauschen? Schrauben wir auch die Ortsschilder ab und ersetzten die Namen durch die Postleitzahl. Nummerieren wir die Straßen durch (wie in US) und erledigen damit auch das Problem, ob man Straßennamen nun zusammen oder getrennt schreibt.
Und endlich brauchen wir uns auch nicht mehr zu beschweren, daß wir auf den Ämtern nur noch als Nummern behandelt werden, schließlich wollen wir das ja so.
Ich unterstütze die Initiative: weg mit den Namen, hin zu einem Volk von anonymen Nummern.

Gruß
18 15 12 1 14 4

P.S.: Ich finde nicht alles gut, was aus dem wilden Bush-Land kommt.

Hallo !

Sicher könntest Du das!

Was ist aber, wenn Du mal einen Notarzt brauchst oder Du denkst, bei Euch wird eingebrochen und Du rufst die Polizei?? Was dann?

Nicht alles, was aus in den USA gut ist, ist auch hier richtig!

Privatsphäre!!?? Dein nicht angebrachtest Namensschild garantiert Dir doch keine Privatsphäre! Ganz im Gegenteil, Du wirst Dich wundern, wie oft bei Dir geklingelt wird, weil dort eben kein Name steht.
Auch wenn man den Kopf in den Sand steckt ist man.

Gruß max