Muss Polizei kommen?

Hallo,

ich arbeite im Rettungsdienst und der Gedanke, dass die Leitstelle einem Anrufer mitteilt, sie könne keinen Rettungswagen schicken (alle im Einsatz) ist völlig abwegig und so bei uns noch nie vorgekommen. Und wenn keiner da ist, dann kommt eben einer aus dem Nachbarkreis, und wenn das nicht geht, kommt eben ein Hubschrauber, ein Hausarzt oder sonstewer…

Wie ist das bei der Polizei? Habe es jetzt mehrmals erlebt, dass Kollegen die Polizei nachgefordert haben (in Gefahrensituationen) und es dann hieß, ein Eintreffen sei erst in 30-40 Minuten zu erwarten bzw. momentan sei keine Streife verfügbar.

Wann muss die Polizei kommen und innerhalb welcher Zeit? Für den Rettungsdienst ist das ja in den Rettungsdienstgesetzen der Länder ganz klar geregelt(Hessen:Eintreffzeit

Kostenfrage…

Hallo,

ich arbeite im Rettungsdienst und der Gedanke, dass die
Leitstelle einem Anrufer mitteilt, sie könne keinen
Rettungswagen schicken (alle im Einsatz) ist völlig abwegig
und so bei uns noch nie vorgekommen. Und wenn keiner da ist,
dann kommt eben einer aus dem Nachbarkreis, und wenn das nicht
geht, kommt eben ein Hubschrauber, ein Hausarzt oder
sonstewer…

Alle die Du aufgezählt hast werden für ihre Leistungen bezahlt, je nach Intensität.
Kommt ein Hubschrauber, wirds eben für die Kasse etwas teurer, wohnt ein Arzt in der Nähe, der evtl. noch seine Praxis oder sein Nofallkoffer im Hause hat kann der kommen - muß er aber auch nicht, er hat ja so eine Art bereitschaftszeit oder sowas??.

Die Polizei wird für Ihre Anfahrten nicht bezahlt, lediglich bei fehlausgelösten Alarmanlagen und ein paar Besonderheiten.

Das bedeutet, als Hilfsorganisation habe ich mehr Geld zur Verfügung, um flächendecken zu arbeiten, das hat die Polizei nicht.
Abgesehen davon, ist natürlich ein einzelner Polizist, der sich zu Hause im Notfall in die Uniform schwingt schwerlich vorstellbar - geht vielleicht auf dem Land, aber dann wäre der immernoch allein und bräuchte noch länger als 30 min.
Anflug mit dem Hubschrauber ist wohl auch blödsinn - wie gesagt, die kosten trägt der Steuerzahler allein und welcher Fall ist schon so daß eine Landung mit tatisch Sinn machen würde.

Wie ist das bei der Polizei? Habe es jetzt mehrmals erlebt,
dass Kollegen die Polizei nachgefordert haben (in
Gefahrensituationen) und es dann hieß, ein Eintreffen sei erst
in 30-40 Minuten zu erwarten bzw. momentan sei keine Streife
verfügbar.

In Berlin ist das etwas einfacher als auf dem Flachland, da wir eine hohe Polizeidichte haben, allerdings drücken sich die Leute am Telefon oft zu unbestimmt aus, so dass Einsatzorte mit „Eile“ angefahren werden wo nichts los ist und andere, wos dringend wäre ohne, weil der Anrufer die sache heruntergespielt hat.
Wenn keine Streife da ist kommt eine aus dem Nachbarbezirk, dauert aber länger.
Logischer Weise dauert das auf dem Lande noch viel länger denk ich…
Kommt ja auch drauf an ob jemand über Funk erreichbar ist/mithört, der evtl. gerade nen Strafzettel schreibt, der läßt dann alles liegen und meldet sic frei.

Wann muss die Polizei kommen und innerhalb welcher Zeit? Für
den Rettungsdienst ist das ja in den Rettungsdienstgesetzen
der Länder ganz klar geregelt(Hessen:Eintreffzeit

In Berlin ist das etwas einfacher als auf dem Flachland, da
wir eine hohe Polizeidichte haben, allerdings drücken sich die
Leute am Telefon oft zu unbestimmt aus, so dass Einsatzorte
mit „Eile“ angefahren werden wo nichts los ist und andere, wos
dringend wäre ohne, weil der Anrufer die sache
heruntergespielt hat.

Ja, aber in dem Fall haben wir die Polizei angefordert, und ich denke, dass eine Rückmeldung des Rettungsdienstes durchaus als qualifiziert zu betrachten sein sollte.
Und wenn ich nunmal nicht an meinen akut vital bedrohten Patienten rankomme, weil mich ein anderer Junkie bedroht, dann brauch ich nunmal die Polizei…und dann sind für mich Rückmeldungen wie Streife kommt-Streife muss woanders hin-Streife kommt doch-Streife kommt doch erst in 30min nicht wirklich akzeptabel…und sowas ist nicht nur einmal vorgekommen.

Mein Eindruck war halt immer, dass man sich „ziert“, Einsatzkräfte aus anderen Landkreisen anzufordern, was im Rettungsdienst absolut üblich ist, wenn kein eigenes Fahrzeug verfügbar ist.

Dass die Aufnahme eines geklauten Autoradios auch mal ne halbe Stunde warten kann, ist natürlich klar…

Obiger Fall endete dann übrigens so, dass wir zu viert diesen anderen Junkie zur Seite geschafft haben, die Polizei ward nie gesehen…und das kann doch irgendwie nicht Sinn der Übung sein?!

ciao :smile:
Phil

und einzellfall…
das ist zwar ärgerlich, aber mehr als irgendwelche Vermutungen kann ich auch nicht anstellen…

Ungewöhnlich, indeed…

Und wenn ich nunmal nicht an meinen akut vital bedrohten
Patienten rankomme, weil mich ein anderer Junkie bedroht, dann
brauch ich nunmal die Polizei…

Hi,

ich hab 4 1/2 JAhre im Rettungsdienst gearbeitet, in einem Bereich in dem die Polizeidichte so mittel ist, und ich hab es stets so erlebt, daß beim Stichwort „Angriff auf Rettungsdienstpersonal“ _zügigst_ mind. eine Streife vor Ort war… Genauso haben wir etwas mehr Gas gegeben, wenn es hieß „verletzter Kollege in Grün“.

Soll heißen: Dein Erlebnis scheint mir ungewöhnlich, oder aber die Rückmeldung war nicht deutlich genug, oder aber Euer Dispatcher hat da was verschlampt.

Gruß,

-doc.

ich hab 4 1/2 JAhre im Rettungsdienst gearbeitet, in einem
Bereich in dem die Polizeidichte so mittel ist, und ich hab es
stets so erlebt, daß beim Stichwort „Angriff auf
Rettungsdienstpersonal“ _zügigst_ mind. eine Streife vor Ort
war… Genauso haben wir etwas mehr Gas gegeben, wenn es hieß
„verletzter Kollege in Grün“.

So pflegt das bei uns eigentlich auch zu sein, betrifft mehr oder weniger nur eine Polizeiwache…daher auch meine Frage, wie eigentlich die rechtliche Situation auf Seiten der Pol ist…

Soll heißen: Dein Erlebnis scheint mir ungewöhnlich, oder aber
die Rückmeldung war nicht deutlich genug, oder aber Euer
Dispatcher hat da was verschlampt.

Die Rückmeldungen waren äußerst deutlich und nach den ersten Problemen sind wir dann auch auf den Pol-Kanal gegangen, an der Kommunnikation solltes also nicht gelegen haben…

ciao :smile:
Phil

Hallo Philip!

Okay, vorweg: ich kenne mich damit gar nicht aus. Aber ich hatte beim durchlesen den Gedanken, dass da in dem einen Polizei-Revier, vielleicht einfach Unklarheit über Prioritäten herrscht. Sind ja auch nur Einzelpersonen, die Eure Anforderung entgegennehmen. Im ungünstigen Fall sogar immer der gleiche, der Euch dann vertröstet hat…

Wie wäre es, wenn ihr mal auf einen Kaffee und ein lockeres Gespräch in das Revier geht und Euch mal mit denen unterhaltet. Vielleicht ändert ein „den/die kennen wir persönlich“ was an den Prioritäten.

Viele Grüße,
Snoef

kein Tiger im Tank
Hallo

Wie ist das bei der Polizei? Habe es jetzt mehrmals erlebt,
dass Kollegen die Polizei nachgefordert haben (in
Gefahrensituationen) und es dann hieß, ein Eintreffen sei erst
in 30-40 Minuten zu erwarten bzw. momentan sei keine Streife
verfügbar.

in Ergänzung des gesagten, sei auch erwähnt, daß Polizeifahrzeuge noch nicht mit Luft oder Wasser fahren. Mir wurde von einem mit mir befreundeten Polizist von Fällen berichtet, in denen X-1 Fahrzeuge bereits im Einsatz waren (wobei X=Anzahl der fahrbereiten und besetzbaren Einsatzfahrzeuge) und beim einzig freien Fahrzeug der Sprit alle war. Das ist zwar der denkbar ungeeignetste Moment, aber zaubern können die Herren in grün auch nicht.

Gruß
Christian