Muss Sozialamt Umzug erlauben?

Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand von euch kann helfen.
Wir möchten gerne umziehen und haben auch schon das passende Objekt gefunden.
Nur sieht es im Moment so aus,dass das Sozialamt unsere Miete bezahlt.
Können wir dann überhaupt umziehen?
Muss ich vorher Fragen beim Sozialamt?
Eigentlich liegt das Doch in unserem ermessen, oder?
Können wir einfach den Mietvertrag unterschreiben und das Amt muss das so hinnehmen?
Oder ist das ohne deren Einverständnis nicht möglich und sie brauchen für Die neue Whg. nichts bezahlen, weil sie dem ja nicht zugestimmt haben?
Dann ist es generell so das unsere Whg. über dem Höchstsatz für Miete liegt, wird aber akzeptiert.
Und demnächst wird eh alles hier saniert und dadurch Automatisch auch sehr viel teurer.
Die Whg. die wir im Auge haben ist 7€ im Monat teurer als unsere jetzige.
Aber dafür ist da nicht so schnell mit einer Mieterhöhung zu rechnen, weil alles Top in Ordnung ist und nichts verändert werden muss.
Und wenn die Whg. über dem Satz liegt, ist es doch so das man den Satz bekommt und den Rest aus eigener Tasche zahlen kann, oder???

So das wars erstmal.
Ich hoffe sehr, das meine Fragen hier ihre Antworten finden.

LG Linda

Hallo Linda,

ich bin mir ziemlich sicher, dass das Sozialamt diesen Umzug erlauben muss. Schließlich sollen die euch ja die Miete auch weiter bezahlen, oder? Und garantiert seid ihr auch darauf hingewiesen worden (Informationsblatt zur Erstattung der Mietkosten?).

Im Zweifel: Ein Anruf genügt.

Viele Grüße
Jana

Hallo Linda,

ich hoffe, jemand von euch kann helfen.
Wir möchten gerne umziehen und haben auch schon das passende
Objekt gefunden.
Nur sieht es im Moment so aus,dass das Sozialamt unsere Miete
bezahlt.
Können wir dann überhaupt umziehen?
Muss ich vorher Fragen beim Sozialamt?
Eigentlich liegt das Doch in unserem ermessen, oder?
Können wir einfach den Mietvertrag unterschreiben und das Amt
muss das so hinnehmen?

Bei uns die Baden-Württemberg - ich nehme an - auch in anderen Bundesländern - hat der Sozialhilfempfänger den Kostenträger zu fragen, ob er umziehenn kann. Es liegt also nicht im Ermessen des Mieters, ausser natürlich er zahlt den Umzug und notfalls die höhere Miete aus der eigenen Tasche. Was durchaus viele Sozialhilfeempfänger tun.

Oder ist das ohne deren Einverständnis nicht möglich und sie
brauchen für Die neue Whg. nichts bezahlen, weil sie dem ja
nicht zugestimmt haben?
Dann ist es generell so das unsere Whg. über dem Höchstsatz
für Miete liegt, wird aber akzeptiert.
Und demnächst wird eh alles hier saniert und dadurch
Automatisch auch sehr viel teurer.
Die Whg. die wir im Auge haben ist 7€ im Monat teurer als
unsere jetzige.
Aber dafür ist da nicht so schnell mit einer Mieterhöhung zu
rechnen, weil alles Top in Ordnung ist und nichts verändert
werden muss.
Und wenn die Whg. über dem Satz liegt, ist es doch so das man
den Satz bekommt und den Rest aus eigener Tasche zahlen kann,
oder???

Ich würde einfach einmal mit dem Betreuer beim Sozialamt sprechen. Aber auf keinen Fall, bevor das Sozialamt eine Entscheidung getroffen hat, schon einen Mietvertrag unterschreiben. Möglicherweise muss das KSA ja auch noch eine Kaution übernehmen.

GRuss Günter

Hallo,
grundsätzlich darfst du natürlich umziehen, das ist im Grundgesetz garantiert. Die Frage ist natürlich, wer trägt die Kosten. Wenn du Umzug, Renovierung und Kaution selbst bezahlen kannst, ist es kein Problem. Fraglich ist dann noch, ob die Miete der neuen Wohnung nach den Richtlinien des zuständigen Sozialamtes angemessen ist. Das kannst du nur dort erfahren. Wenn die Miete angemessen ist, ist alles okay. Ist sie zu teuer, wird nur die angemessene Miete übernommen, den Rest müsstest du aus deinem Regelsatz bezahlen. Mieterhöhungen werden dann nicht berücksichtigt, und es kann passieren, dass Nebenkostennachforderungen nicht oder nicht in voller Höhe übernommen werden.
Wenn du Umzugskosten und/oder Renovierung und/oder Kaution vom Sozialamt brauchst, müsstest du vorher die Zustimmung zum Umzug beantragen. Diese hängt davon ab, ob der Umzug sozialhilferechtlich notwendig ist, z.B. weil eure jetzige Wohnung zu klein oder zu groß/teuer ist.

Gruß
Nelly