Muss vermieter den dachboden dämmen?

wohne in einer mietwohnung(ganz oben) darüber ist der dachboden. es ist so kalt auf dem dachboden, so das die wohnung immer kalt ist, da der dachboden auch nicht gedämmt ist. es zieht da auch durch jede ecke und die wäsche die man oben aufhängen kann, wird auch nie richtig trocken.von den heizkosten ganz abgesehen. jetzt meine frage:

muss der vermieter den dachboden dämmen? gibt es dafür ein gesetz? danke für eure antwort! würde echt helfen!

Hallo !

Ein Dachboden als Trockenboden braucht nicht gedämmt zu werden,wohl aber die oberste Geschoßdecke.
Das wäre Deine Wohnungsdecke,ob die isoliert ist,kann man oft nicht erkennen.
Ist des eine Betondecke oder eine Holzbalkendecke?

Die Dämmung kann dann in der Decke liegen,wenn Holzbalkendecke.

Zur Pflicht,im Wohnungsbestand nachträglich zu dämmen,kann ich nichts sagen,glaube nicht.

MfG
duck313

hallo, danke für die antwort!

ich habe mir darüber noch keine gedanken gemacht, was für eine decke es ist! habe mal geklopft, hört sich einfach nur hohl an und sie ist eiskalt. beton ist es also nicht! beim einzug war auch schon alles tapiziert, deshalb weiss ich nicht, was drunter steckt! beim anbringen der lampen konnte man es auch nicht sehen. ich weiss nur, dass mein nachbar probleme hatte mit der befestigung und seine lampe ständig runter kam. es hielt einfach nichts an der decke. kann echt nicht sagen was das ist! auf dem dachboden sind einfache dielen.

mfg

Hallo,

ich habe mir darüber noch keine gedanken gemacht, was für eine decke es ist! …

Das klingt alles nach Altbau mit Balkendecke : Unter den Dielen eine lose Schüttung.
Als Antwort auf deine Frage : Der Eigentümer der Immobilie ist nicht zur Nachträglichen Wärmedämmung verpflichtet. Immer noch nicht, auch wenn Angelas Truppe kürzlich darum viel heissen Wind verbreitet hat.
Gruß
Karl

Guten Tag,

schade, hört sich ja nicht gut an! beim nächsten umzug achte ich denn drauf, oder am besten nicht nach oben ziehen.

danke für die antwort

mfg

Hallo !

Selbst in einem alten Haus wird in der Holzbalkendecke eine Dämmung drin sein,allerdings nicht in heutiger Bauart und Dämmqualität.

Man könnte im Boden mal ein Brett des Fußbodens aufhebeln um zu schauen,was drin ist.
Eine nachträgliche Dämmung dieser Decke,die nicht nur den OG-Bewohnern zugute kämme sondern dem ganzen Haus,läßt sich relativ einfach machen.
Dielen aufnehmen,alte Schüttung entfernen(nehme ich an),volle Stärke,die die Holzbalken hergeben ausdämmen(auch Schüttung z.B. Perlite),dann Dielen drauf und fertig.
Alternativ kann man die Dachschrägen des Trockenbodens dämmen.

Sprecht doch mal mit dem Vermieter,das ihr da mit Eurem Geld den kalten Dachboden aufheizt,weil die Dämmung fehlt oder schlecht ist.

MfG
duck313

hallo,

das werde ich auch tuhen, da wir, die oben wohnen ja total am a…sind! danke für den tipp!

lg nadine