Müssen Rentner Schulkosten tragen?

hi, ich bin 34. alt beziehe Grundsicherung und em/eu rente davon lebe ich,
ich bin früh Rentner seit 2012 und bekomme weiterhin eine rente und Grundsicherung unbefristet^^

(beziehe kein hartz IV, kein sozialgeld, kein bafög, kein AG1-2 ,
abgelehnt weil ich von meiner rente und grundsicherung bekomme und beziehe))

mein großer sohn (9j. alt) ist schon in der schule 3 te klasse,
meine frage ist mein anderer kleiner sohn (6) kommt zur schule in September haben schon eine Einladung bekommen von der schule wo mein großer auch in der schule geht,
meine frage ist jetzt nun muss mein ich mein kleinen sohn Schulkosten tragen zahlen?
wenn ja wieviel in Monat?

mfg. micha

Ja, für jedes Kind fallen gewisse Kosten an und müssen auch individuell getragen werden.

Schulkosten können alles mögliche sein: Kosten für Bücher und Unterrichtsmaterialien, Betreuung im Hort, Mittagessen, Eintrittsgelder, Kosten für Milch, etc. etc. Schulgeld im engeren Sinne gibt es nicht.

Je nach dem, in welchem Bundesland du bist, wie die Schule organisiert ist und wie die Nachmittagsbetreuung geregelt ist, können die Kosten allerdings ganz unterschiedlich sein.

In der Grundschule meiner Tochter fallen pro Schuljahr ca. 16 € für Bücher an. Dazu kommen monatlich 8 € für Milch. Jährlich ca. 20 € für Eintrittsgelder.

Die Nachmittagsbetreuung kostet uns pro Monat 60€ fürs Mittagessen. Die eigentlichen Betreuungskosten für den Nachmittag kennen wir nicht, da bei uns immer nur für ein Kind Beiträge erhoben werden, und die Kita meiner kleinsten Tochter 290€ kostet.

Okay, bei mein großen Sohn War es damals so Schulbücher und Ausflüge brauchen wir nicht zahlen da mein Sohn Berliner Pass hat in der schule holen die das Geld vom Staat nur ich zahl beim großen Sohn nur die Hort kosten 45euro monatlich xD
Mfg. Micha

Bei meinem kleinen Sohn hatte ich damals für die Kita bezahlt 23 Euro monatlich wir wohnen in berlin

Nun, dann wird es doch bei deinem kleinen Sohn sehr wahrscheinlich genau so laufen.

1 Like

Hallo,
für Deinen zweiten Sohn sollte es ebenfalls einen entsprechenden "berlinpass-BuT " geben. Damit kann man dann entsprechende Leistungen und Ermäßigungen beantragen und erhalten. Die Übersicht für Berlin findest Du hier:
http://www.berlin.de/sen/bjf/bildungspaket/

Die Zuschüsse gibt es übrigens nicht, weil Du „Rentner“ bist, sondern weil du „Grundsicherung“ bekommst…

Beatrix