MussIch eine Fremdsprache in der Ausbildung lenen?

Schönen guten Tag.

Ich befinde mich derzeit in der Ausbildung zum Bürokaufmann und mein Arbeitgeber plant kurz vor Beginn des zweiten von insgesamt drei Schulblöcken Französisch anstelle von Englisch unterrichten zu lassen.

Bin ich daran gebunden die Sprache zu erlernen, oder habe ich ein Recht auf Englischunterricht?

Vielen Dank!

Soweit ich weiss, kann er dich nicht zwingen etwas anderes zu machen, als in deinem Ausbildungsplan steht. Schau doch noch mal da nach.

Wünsche dir alles Gute!:

Schönen guten Tag.

Ich befinde mich derzeit in der Ausbildung zum Bürokaufmann
und mein Arbeitgeber plant kurz vor Beginn des zweiten von
insgesamt drei Schulblöcken Französisch anstelle von Englisch
unterrichten zu lassen.

Bin ich daran gebunden die Sprache zu erlernen, oder habe ich
ein Recht auf Englischunterricht?

Vielen Dank!

Kene Ahnung, Lehrer, Schule oder IHK fragen.

???

Selbst wenn du ein Recht auf Englischunterricht hättest und es im Ausbildungsrahmenplan so geschrieben steht, kann dein Ausbildungsbetrieb laus Flexibilitätsklausel auch Französisch verlangen wenn es im Betrieb benötigt wird. Dagegen stellen würde ich mich nicht!

In der Ausbildung wird das unterrichtet, was du im Beruf brauchst. Wenn dein AG meint, dass französisch besser ist, kann er das, denke ich, tun.

Frage doch einfach mal einen Lehrer…

Gruß

Hallo
Hast du diese Frage mal deinem Arbeitgeber gestellt? Er wird doch wohl nicht ohne Grund Französisch statt Englisch wählen. Wer zahlt denn Deine Ausbildungsvergütung? Also hat er auch ein Mitspracherecht bei den Qualifikationen seiner Angestellten. Willst du nach deiner Ausbildung weiter in dem Unternehmen arbeiten? Vielleicht brauch er ja demnächst jemenden der Grundkenntnisse in dieser Sprache hat. Die Lehre ist nun manchmal kein Wunschkonzert. Ich hoffe ich konnte ein paar Denkanstöße geben.

Hallo,

wenn das Kultusministerium beschlossen hat, in der Berufsschule eine Fremdsprache unterrichten zu lassen, musst Du diese auch erlernen.
In der Regel entscheidet das Kultusministerium, was in den einzelnen Schulen unterrichtet wird und kein Arbeitgeber.
In den guten Berufsschulen ist es allerdings so, dass die sich mit den Ausbildern bzw. Firmenchefs zusammensetzen und überlegen, was am Markt gebraucht wird. Die Schulen überlegen dann, ob sich das umsetzen lässt. Nicht jeder Englischlehrer kann auch Französisch unterrichten. Müsste die Schule noch zusätzlich einen Französischlehrer einstellen, ist das oft schon Essig. Die öfentlichen Kassen sind leer.
Schlußendlich muss das Kultusministerium das alles absegnen.
Anders sieht die Sache aus, wenn Dein Arbeitgeber den Französischumterricht selbst organisiert und bezahlt. Dann musst Du das auch lernen.
Wenn Dein Arbeitgeber Geld investiert, damit seine Mitarbeiter etwas lernen, dann wird das für euren Laden notwendig sein.
Aber mal ganz ehrlich. In der heutigen Zeit, in dem Beruf den Du erlernst, sind Englisch- u. Französischkenntnisse in Wort und Schrift, Standard.
Also lange Rede, kurzer Sinn: Ja Du musst.

Schöne Grüße
Sprenzpeffer

Hallo Garvin
mein Rat, frage direkt in deiner Berufsschule nach. Dort wirst Du kompetente Antwort erhalten.Mehr kann ich Dir nicht dazu sagen.
Viel Erfolg wünscht
Hanne