Hallo,
wenn das Kultusministerium beschlossen hat, in der Berufsschule eine Fremdsprache unterrichten zu lassen, musst Du diese auch erlernen.
In der Regel entscheidet das Kultusministerium, was in den einzelnen Schulen unterrichtet wird und kein Arbeitgeber.
In den guten Berufsschulen ist es allerdings so, dass die sich mit den Ausbildern bzw. Firmenchefs zusammensetzen und überlegen, was am Markt gebraucht wird. Die Schulen überlegen dann, ob sich das umsetzen lässt. Nicht jeder Englischlehrer kann auch Französisch unterrichten. Müsste die Schule noch zusätzlich einen Französischlehrer einstellen, ist das oft schon Essig. Die öfentlichen Kassen sind leer.
Schlußendlich muss das Kultusministerium das alles absegnen.
Anders sieht die Sache aus, wenn Dein Arbeitgeber den Französischumterricht selbst organisiert und bezahlt. Dann musst Du das auch lernen.
Wenn Dein Arbeitgeber Geld investiert, damit seine Mitarbeiter etwas lernen, dann wird das für euren Laden notwendig sein.
Aber mal ganz ehrlich. In der heutigen Zeit, in dem Beruf den Du erlernst, sind Englisch- u. Französischkenntnisse in Wort und Schrift, Standard.
Also lange Rede, kurzer Sinn: Ja Du musst.
Schöne Grüße
Sprenzpeffer