ich habe vor kurzem eine verunglückte Kräuterlieferung erhalten, da die DHL meine Kräuter 6 Tage in Geiselhaft hielt. Sprich, der Großteil war zermatscht oder sonstwie hinüber, nur der Rosmarin strahlte vor sich hin (harter Kerl halt).
Der Schnittlauch sah auch aus als könnte man ihm noch eine Chance geben, also kam er ins Töpfchen und ans Fenster, er war gänzlich blassgrün und etwas schlapp.
So, jetzt steht er hier ein paar Tage mit guter Bewässerungsaufsicht und verhält sich seltsam. Mal abgesehen davon dass er sich so rege bewegt wie es manche Haustiere nicht tun (doch ein Alien? oO) wächst er nicht gerade nach Oben wie man es vom Schnittlauch halt so kennt.
Gut, er ist noch nicht wieder dunkelgrün, aber sattgrün, die gelben Stellen habe ich rausgetrennt, war ja auch eine Strapaze das ganze. Allerdings wächst er wie ein wildes Grasbüschel in alle erdenklichen Richtungen, ist das so üblich oder muss ich mir doch um Tentakelattacken Sorgen machen?
Hallo
Wenn man zB. Schnittlauch oder andere Kräuter in Töpfen kauft ist kein Dünger enthalten , also erst mal düngen . Um dn Schnittlauch sollte man einen Gummiring legen daß er sich etwas festigt und dann wird das schon .
viele Grüße noro
die üblichen Supermarktgebinde mit getopftem Schnittlauch und Basilikum werden extrem schnell getrieben, d.h. wenn sie von etwas mehr als genug im Substrat mitbringen, dann ist das NPK.
Habe vor einigen Jahren welchen im Balkonkasten ausgesät, der kommt jedes Jahr größer wieder, egal, wie kalt die Winter waren (und da waren sehr Kalte dabei).
Ohne Dünger und ich gieße auch nicht richtig penibel.
Um den musst Du Dir keine Sorgen machen.
Aber er braucht ausreichend Sonne und ev. Kompost, damit er gut schmeckt.
Habe vor einigen Jahren welchen im Balkonkasten ausgesät, der kommt jedes Jahr größer wieder, egal, wie kalt die Winter waren (und da waren sehr Kalte dabei).
Ohne Dünger und ich gieße auch nicht eben penibel.
Um den musst Du Dir keine Sorgen machen.
Aber er braucht ausreichend Sonne und ev. Kompost, damit er gut schmeckt.
Allerdings wächst er wie ein wildes
Grasbüschel in alle erdenklichen Richtungen, ist das so üblich
oder muss ich mir doch um Tentakelattacken Sorgen machen?
ich denke, das ist schon okay, nur wenn man die Pflanzen in fetter, nährstoffreicher Erde zieht und ihnen keinen Raum für seitliches Wachstum gibt (dichte Aussaat, engstehende Töpfe) wachsen alle Stängelchen fein parallel nach oben. Bei uns an der Elbe wächst viel wilder Schnittlauch natürlich in der Uferbefestigung und dort wächst er prinzipiell in Form flacher, breiter Büschel.