Hallo…ich muss etwas weiter ausholen:
meine Mutter leidet seit 3 Jahren an Demenz. Sie wohnte bis Juli 15 noch in ihrer Wohnung, die sich in dem Haus befindet, das meine Eltern vor 29 Jahren meinem Bruder und seiner Frau überschrieben haben, mit der Auflage, dass sie im Alter versorgt sind.
Im Notarvertrag verpflichtete sich mein Bruder und seine Frau, die Eltern zu pflegen bzw. bis zu einem gewissen Betrag für die Pflege zu bezahlen.
Ich habe damals aus diesem Grund auf die ordentliche Auszahlung verzichtet.
Mein Vater starb vor 20 Jahren.
Nachdem Mutter sich mit der Frau meines Bruders total überworfen hatte und sich niemand um sie kümmerte, habe ich sie gepflegt, und ihr den Haushalt erledigt. Ich wohne 5km weiter weg und musste täglich 2 x hinfahren - 2,5 Jahre lang. Ich habe die Vorsorgevollmacht für sie. Als die Demenz nun schlimmer wurde und ich sie auf ärztlichen Rat nicht mehr alleine lassen durfte, musste ich sie in ein Seniorenheim unterbringen.
Mein Antrag auf Sozialhilfe wurde abgelehnt: das Sozialamt geht davon aus, dass mein Bruder seiner Pflegeverpflichtung nachkommt und die ungedeckten Heimkosten übernimmt.
Er will jetzt nicht bezahlen und ist zum Rechtsanwalt; dieser schrieb mir jetzt -abgesehen von vielen unbegründeten Vorwürfen- :
- ich hätte die Pflicht, die Wohnung zu räumen und setzte mir eine Frist -
- und es würde geprüft werden, ob der Notarvertrag überhaupt noch gültig ist -
(mein Bruder hatte jetzt 3 Monate Zeit, die Wohnung zu räumen - hat sich bisher bei mir nicht gemeldet und auch unsere Mutter noch nicht besucht )
Ich hatte aber bereits Widerspruch eingelegt beim Sozialamt und um Vorausleistung gebeten, da das Heim auch auf die Zahlung wartet.
Weil mir das alles über den Kopf wächst und ich nicht auch noch zu einem RA möchte, -weil dann ein langwieriger „Briefkrieg“ geführt wird, der nur wertvolle Zeit und Geld kostet- habe ich jetzt beim Amtsgericht Antrag auf einen gerichtlichen Betreuer gestellt und um Eilverfahren gebeten, damit meine Mutter endlich Gerechtigkeit erfährt.
Meine Frage: muss ich wirklich die Wohnung auflösen? Entscheidet das Sozialamt über die Wohnungsauflösung oder das Amtsgericht?
Meine Mutter hat in Ihrer Vollmacht genau diesen Punkt ausgeklammert:
Ich darf nicht die Wohnung auflösen und keinen Mietvertrag abschließen…da sie immer davon ausging, von meinem Bruder und seiner Frau gepflegt zu werden und zu Hause zu sterben.
Ich danke Euch im voraus für eure Hilfe.