Oh, ich bin leider raus aus der Nummer. Meine Kinder sind schon zu alt für eine Mutter-Kind-Kur. Ich war 2001 dort, aber schon damals war es einfach nur oberklasse. Kann man nicht beschreiben, na Du hast es ja selbst erlebt.
Hallo,
ich war ja vor 2 Jahren zur Kur - allerdings in Glowe/Königshörn (eben da wo die erste Fragestellerin hin gehen wird). Es gibt wohl große Unterschiede unter den Kliniken, daher hatte ich mich im Vorfeld wirklich gut informiert, wo ich hin will. Bei der Klinik handelte es sich übrigens um kein Vertragshaus meiner Krankenkasse - die hatten das anklingen lassen und dass sie mich lieber woanders unterbrächten. Hier wissen viele Mütter einfach nicht, dass sie ein Mitbestimmungsrecht haben und die Klinik frei wählen können - solange eben die Indikation abgedeckt ist. Und die kann durchaus einfach allg. Erschöpfung lauten; entsprechend war ich bei der Wahl meiner Anwendungen völlig frei. Ich habe mir dann tatsächlich auch mal einen Termin beim Psychotherapeuten geben lassen; irgendetwas hat wohl jeder, was ihn beschäftigt. Das tat gut, war interessant und hat mir auch persönlich ein paar besondere Erkenntnisse beschwert - aber ich habe dann auf weitere Termine verzichtet. Genossen habe ich die Massagen und die Heilerdepackungen - eine Rügener Spezialität Ich wusste gar nicht, wie verspannt ich war. Auch das Sportprogramm war super - endlich konnte ich mal wieder etwas für mich tun. Ich bin am Strand entlanggewalked; mal allein, dann wieder in der Gruppe und nach Anleitung. Und auch gejoggt… das macht Spaß, wenn man nicht auf die Zeit schauen muss und auch starten kann, wann immer man mag.
Meine Tochter (damals übrigens gerade 3 geworden) wurde prima betreut; die waren mit den Kids ständig draußen an der guten Seeluft. Die Essen haben wir dann gemeinsam eingenommen - aber auch das war okay. Die Qualität des Essens übrigens spitze - schade nur, dass ich mich auf Diät habe setzen lassen. Aber selbst das schmeckte!
In der Klinik sind unendlich viele „Wiederholungstäter“ - das spricht ja schon eine klare Sprache. Eine Nachbarin war in einer anderen Klinik, die kam völlig enttäuscht UND KURREIF wieder zurück. Ich kann nur sagen, selbst Schuld ist der, der sich eine Klinik aufzwingen lässt.
Auch das Rahmenprogramm war interessant und vielseitig - ein paar Veranstaltungen fielen allerdings aufgrund von Krankheit aus. Das war schade. Oftmals habe ich mich aber auch einfach nur zurückgezogen und gelesen - mal draußen und habe mir den Seewind (dick eingemummelt in eine Decke) um die Ohren wehen lassen. Dann auch mal abends… herrlich… in aller Ruhe ein Buch lesen zu können, während meine Maus in ihrem separaten großzügigen Zimmer nebenan schlummerte.
Wenn ich dann hier lese, wie gezwungen andere Kuren vonstatten gehen sollen, wie sehr offensichtlich die Ärzte Druck ausüben - da kann ich nur den Kopf schütteln. In Glowe uns war es völlig relaxed, man konnte an Anwendung wählen, was man wollte… es wurden lediglich Empfehlungen ausgesprochen.
Beim Abschied flossen bei uns die Tränen. Der Kontakt ist erhalten geblieben… und wir werden in 2 Jahren wieder in Königshörn einfallen. ))
Viele Grüße
Kirsten
Ganz abgesehen davon, dass ich diesen Zwang in Königshörn nicht erlebt habe (den Empfehlungen wurde i. d. R. widerspruchslos Folge geleistet), halte ich ein wenig Druck schon auch für angemessen. Wie heißt es so treffend „Manche muss man zu ihrem Glück zwingen!“ Bewegung ist i. d. R. förderlich für eine gute Gesundheit - es muss nur die passende Form für den Patienten gefunden werden.
Die Kasse bezahlt die Kur und verspricht sich davon natürlich auch einen positiven Effekt für ihre Mitglieder bzw. den zukünftigen Leistungen, die diese später (dann womöglich nicht…) in Anspruch nehmen müssen.
Entsprechend halte ich es für absolut legitim, hier „angehalten“ zu werden. ÜBERanstrenung und abHETZEN sind dabei kontraproduktiv und nicht gesundheitsförderlich - falls dies passieren sollte, hat der Therapeut keinen guten Job gemacht.
Wichtig ist bei allen Maßnahmen, dass der Patient eine Erfordernis bzw. Sinnhaftigkeit erkennt - ansonsten sind sie eh zum Scheitern verurteilt. Und da sind eben auch wieder Therapeuten und Ärzte gefordert. Wenn sie ihre Sache gut machen, steckt man sich ein Ziel aus Überzeugung und schafft auch eine Verhaltensänderung von ganzem Herzen.
Eine Kurklinik ist nur so gut wie die dort beschäftigten Ärzte und Therapeuten.
Offtopic
Schön wieder von Glowe zu hören - wäre fast dort hoch gezogen und hatte direkt was mit diesem Hotel zu tun… :o) mein Verlobter kennt den Leiter da persönlich.
Soll jedenfalls ganz okay dort sein und die Bediensteten sind auch sehr zufrieden dort.