Hallo,
mal eine vielleicht blöde Frage.
Ist es egal, ob man bei einer Schraubverbindung mit vorgegebenen Anziehdrehmoment die Schraube oder die Mutter bewegt?
Wie kann man bei engen Platzverhältnissen das Anziehdrehmoment bestimmen?
Hallo,
mal eine vielleicht blöde Frage.
Ist es egal, ob man bei einer Schraubverbindung mit vorgegebenen Anziehdrehmoment die Schraube oder die Mutter bewegt?
Wie kann man bei engen Platzverhältnissen das Anziehdrehmoment bestimmen?
Hallo
Das Drehmoment tritt 2 mal auf. Man kann also eine Schraube fixieren(z.B. Mutter) und die andere(z.B.Schraube) mit Drehmomentschlüssel festziehen.
Es gibt verschiedene Arten von Drehmomentschlüsseln, Ratschen und dergleichen mehr. Den Überblick über neueste Produkte habe ich aber nicht.
Gibts nichts passendes, muß ein Selbstbauartikel her. Man misst am einfachsten eine Durchbiegung eines Stabes oder Hebels.
MfG
Matthias
Hallo grüß Dich.
Man zieht,soweit es geht immer die Mutter an,weil SIE frei liegt,also sich nirgendwo drann reibt.
Wenn Du die Schraube drehst,reibt sie evtl.am Gehäuse etc. und verfälschst damit den Anzugswert verstehst Du ?
Was genau möchtest Du anziehen ?
MFG Steff
Hallo,
danke für eure Antworten. Ich habe eine Schraubverbindung, wo man an die Schraube besser rankommt, als an die Mutter, weil sie etwas verdeckt liegt. Sie verbindet den Bügel eines Schweinwerfers mit einem anderen Bügel, der an einem Gehäuse angeschweißt ist. Die Mutter ist zwischen dem angeschweißten Bügel und dem Gehäuse.
Die Reibung an den Durchgangsbohrungen würde ich vernachlässigen.
Hi,
Du sagst,daß das eine Halterung von einem Scheiwerfer ist,Auto oder Bike denk ich hm ??
Ich denke,dann wird es sich,wenns so ist,um eine M6er
Schraubverbindung handeln ?!
Ich würde Mutter oder Schraube mit ca 5-8 Nm,oder am besten,wenn der Anzugsmoment nicht so wichtig ist,mit Gefühl anziehen.
LG Steff
Genau, und einen Sprengring oder eine Federscheibe unterlegen, das hält immer wenn man mit Gefühl anzieht. Denn nach fest kommt ab…
Genau, und einen Sprengring oder eine Federscheibe unterlegen,
das hält immer wenn man mit Gefühl anzieht. Denn nach fest
kommt ab…
Hallo,
Spreng-Ring zur Schraubensicherung?? Weiß nicht wie der Spreng-Ring das „durch unterlegen“ sichern soll?!
Die Federscheibe ist ebenfalls keine wirksame Schraubensicherung, weil die Vorspannkraft durch den kleinen Federring zu gering ist. Die kannste genauso auch weglassen.
Echte Schraubensicherungen wäre z.B. mit Nord-Lock Scheiben.
Hinweis:
Je nachdem wie groß die Kräfte sind, die die Schraubenverbindung aufnehmen muss - braucht man diese zum Teil sogar gar nicht zu sichern, solange sie ausreichend fest angezogen ist.
Grüße,
Oliver
Na ja Oliver,
zum Glück darf jeder hier noch seine eigene Meinung vertreten. Deine halte ich allerdings für falsch.
Eine Sprengscheibe krallt sich bereits bei geringstem Anzugsmoment in die Oberfläche des zu befestigenden Teiles und die Schraubenmutter. Ganz viele Sprenghäkchen halten auch ganz viel fest und sichern gegen unbeabsichtigtes lösen der Verbindung.
Es sei denn man hat eine Edelstahlmutter, da ist es sinnlos und hier hilft Loctide blau am Besten.
Gruß
T.