Hallo, ich bin alleinerziehend und beziehe Alg2. Nun ist meine Mutter seit kurzem schwerstpflegebedürftig. Pflegeheim ist für mich derzeit keine Option, da ich sie gerne heim zu mir holen würde. Wie sieht das dann mit dem Alg2 aus? Pflegegeld ist außen vor , das weis ich. Aber, in wie weit läuft der Rest ? Rente meiner Mutter ? Sind wir dann eine BG, WG, HG? Müsste man ggf. Einen Untermietvertrag machen?? Ich will ja nicht, das meine Mutter für mich aufkommen muss.
Hallo!
Nein, Mutter muss nicht für Dich aufkommen, aber sie muss doch aus ihrer Rente anteilig zu den Kosten(Miete und NK insbesondere) beitragen.
Es wird nämlich Dein Anspruch auf Mietkosten gekürzt werden.
Das fehlende muss aus der Rente der Mutter bezahlt werden.,
Und ihr seid schon eine Bedarfsgemeinschaft. Ein Untermietvertrag ist weder nötig noch sinnvoll.
Das Pflegegeld selbst wird bei der Berechnung des ALG II Anspruches nicht angerechnet, das ist privilegiert und steht Dir für die Übernahme der Pflege ungeschmälert zu.
MfG
duck31
Die anteilige Miete ist klar, und kein Thema. Es ging mir nur darum, das mir nicht alles gestrichen wird, sofern Mamas Rente mit angerechnet wird. Das wäre nicht in meinem Sinne.
Glaube ich habe mich etwas ungeschickt ausgedrückt. Also, was ich sagen wollte: wird es dabei belassen das meine Mutter anteilige Miete bezahlt, ich ihren Anteil an Miete logischerweise abgezogen bekomme, aber der Rest ihrer Rente wird nicht als Einkommen für „uns“ herangezogen??
Natürlich wird da noch mahr als nur die Miete heran gezogen werden. Ihr seid dann, wie duck schon schrieb, eine Bedarfsgemeinschaft.
Es wird aber nicht soviel sein, dass die ganze Rente der Mutter dafür drauf geht und gar kein Alg2 mehr gezahlt wird.
ramses90