Mutterboden für Kräuter

Hi,
habe mir vorige Woche einige grosse Kübel (ihr wisst schon, die grossen, schwarzen Plastikdinger mit ca. 60 cm Durchmesser) besorgt, um damit auf dem Balkon Kräuter (Schnittlauch, Dill, Petersilie) zu ziehen. Nun fehlt noch der Inhalt…
Wo bekommt man die Erde dazu her ? Kann man einfach Bauaushub „aufarbeiten“ ? Was muss alles rein ?
Ich bin da völlig ahnungslos.

Danke für Tipps,

Gruss,
…der Peter :smile:

Hallo Peter!

Wo bekommt man die Erde dazu her ? Kann man einfach Bauaushub
„aufarbeiten“ ? Was muss alles rein ?
Ich bin da völlig ahnungslos.

Hm, was ist denn „Bauaushub“? Kenne ich jetzt gar nicht…

Schau’ doch mal auf diese Seiten, ich habe dort schon sehr hilfreiche Tips gefunden:

http://www.hobbythek.de/archiv/251/05.html

http://www.tws.de/4986.htm

http://www.hr-online.de/d/themen/ratgeber/ratgeber_e…

Im Allgemeinen gibt es „normale“ Garten- oder Blumenerde, spezielle Kräutererde und spezielle Anzuchterde. Außerdem gibt es verschiedenste Dünger, um eine Erde noch zusätzlich anzureichern.

Vielleicht schaust Du mal bei einem Baumarkt oder einem Gartenfachmarkt in Deiner Nähe, dort kann man Dir sicher weiterhelfen und es ist jetzt gerade die richtige Zeit um solche Sachen zu kaufen.

Viel Spaß und Erfolg!

Hallo Peter,

Wo bekommt man die Erde dazu her ? Kann man einfach Bauaushub
„aufarbeiten“ ? Was muss alles rein ?

wenn dieser Aushub Gartenerde ist, kanst Du den ohne Probleme nehmen, wenn es aber Aushub von z.B. einem Keller ist, solltest Du die Finger davon lassen und lieber nach ‚echter‘ Erde suchen.

Frag mal in Grünflächenamt nach, die haben meist so was auf Halde liegen. Wenn dem so ist, fährst Du mit Deinem Kübel dort vorbei und gegen geringen Naturallohn gibt es meist problemlos den Kübel vollgepackt.

Gandalf

Hallo,

habe mir vorige Woche einige grosse Kübel (ihr wisst schon,
die grossen, schwarzen Plastikdinger mit ca. 60 cm
Durchmesser) besorgt,

Das war nicht unbedingt die beste Wahl. Da musst du viel Erde einfüllen obwohl so tiefer Boden nicht nötig ist. Balkonkästen sind da besser, auch wenn du sie nicht ans Geländer hängst.

um damit auf dem Balkon Kräuter
(Schnittlauch, Dill, Petersilie) zu ziehen. Nun fehlt noch der
Inhalt…
Wo bekommt man die Erde dazu her ?

In der Regel tuts normale Gartenerde vom Baumarkt (80 Liter-Sack). Bei Trockenkräutern (Thymian, Salbei, Rosmarin, Oregano…) kannst du noch etwas Sand beimischen. Und wichtig ist, für eine Drainage (Löcher im Boden) zu sorgen.

Kann man einfach Bauaushub
„aufarbeiten“ ? Was muss alles rein ?

Besser nicht. Das ist oft zu lehmig undd verkrustet an der Oberfläche.

Gruss, Niels

Hai, Peter,

ich habe beste Erfahrung mit dem in Fraukensteins erstem Link genannten Kokos-Substrat gemacht.
Einer der für mich wesentlichsten Vorteile ist, daß man sich nicht krummbuckeln muß (überleg mal, wieviel Erde Du brauchst, um Deine Kübel zu füllen…)

Die großen Kübel, die Du hast, brauchst Du nicht komplett mit Erde zu füllen - unten rein ein paar olle Blumentöpfe oder Plastikbecher, mit der Öffnung nach unten, die Zwischenräume mit irgendwas groben (Kies, Blähtonreste) füllen und Du hast gleich noch Deine Drainage (Achtung, Loch nicht zubauen)

Von dem Bauaushub würde ich abraten - Du könntest Dir höchstens die Steinchen (Kies) aussieben und die dann abgespült für die Drainage benutzen.

Gruß
Sibylle