Mutterkornpilz

Hallo Wissende,

sah kürzlich im Fernsehen einen Film mit der Aussage, dass im Mittelater viele Menschen einen qualvollen Tod erlitten, weil Sie im Brot verbackenes Gift des Mutterkornpilzes verzehrten. Der Pilz befällt die Ähren, die ausgedroschen und vermahlen in die Nahrungskette gelangten und ihre Giftigkeit über den Backvorgang behalten.

Heute muß es sicher auch noch Getreide geben, das vom Mutterkornpilz befallen ist - von Vergiftungen hört man aber nichts mehr, das Problem scheint gelöst zu sein.

Frage: Wie wird der Mutterkornpilz heutzutage unschädlich gemacht?

Danke für Eure Antworten!

Wolfgang D.

Hallo Wolfgang,

Mutterkorn befällt auch heute noch das Getreide! Hier berichtet ein kurzer Film von dem Problem: http://br.de/s/BraezE

Zum Glück ist Mutterkorn deutlich größer als eine Getreidekorn und wird heutzutage bei der Getreidereinigung herausgefiltert.

Hier findest Du noch weitere Maßnahmen, die die Verbraucher vor Mutterkorn im Getreide, bzw. dem „Antoniusfeuer“ schützen sollen:
http://www.was-wir-essen.de/abisz/brot_verbrauchersc…
http://www.br.de/themen/ratgeber/inhalt/ernaehrung/m…

Viele Grüße
Stefanie

Hi,

wir haben heute z.B. resistente Getreidesorten, veränderte Anbaubedingungen und ganz andere Aufbereitungen von Getreide (u.a. Reinigung), bei dem Mutterkorn entfernt wird. Ob man auch mit Pflanzenschutzmitteln (Fungiziden) dagegen vorgeht, weiß ich nicht.

Eine Gefahr besteht nach wie vor, denn verschwunden ist Mutterkorn nicht.

LG Barbara

Mahlzeit,

Frage: Wie wird der Mutterkornpilz heutzutage unschädlich
gemacht?

neben dem schon gesagten.
Mutterkorn befällt überwiegend Roggen, das Hauptgetreide ist aber gegenwärtig Weizen (Verhältnis ca. 1: 10), somit ist die Gefahr einer Vergiftung zusätzlich verringert.

Gandalf

Hallo,

nur zur Ergänzung: der Name Mutterkorn stammt von der in geringen Dosen heilsamen Wirkung bei starken Blutungen nach der Geburt.

Gruß, Paran