MWST Rückerstattung zurückzahlen

Hallo, der Mann von einem Ehepaar hat 2009 ein Nebengewerbe eröffnet und dafür die MWST zurück bekommen, 24000€. Da er lt jahr durch die Wirtschaftskriese keine Einnahmen hatte wurde ihm Scheingewerbe nachgesagt und es kam ein Prüfer vom Finanzamt. Der nahm aus dem akzeptierten Betrag die Küche raus die er zurückzahlen soll, 2400€. Der Bescheid über die Rückzahlung kam mit einem Umsatzsteuerrückzahlungs Bescheid.

Die Frau ist Arbeitslos bekommt kein Geld von Amt was schon im Rechtsstreit vor Gericht ist, und ist Morbus Crohn Krank. Da der Mann keine Einnahmen aus dem Gewerbe hat, kann das Paar gerade mal so überleben. Und wen sie können überweisen sie 50€ an das Finanzamt.

Nun hat das Paar die Einkommenssteuererklärung gemacht, die vom Finanzamt auch gleich wegen der UMST-Schuld eingehalten wird, sind ca. 1200€. Und trotzdem kam heute ein Anruf, das das Amt 200€ im Monat haben will und das bis nächster Woche, sonst leitet sie die Pfändung ein.

Jedoch hat das Paar, mit Belegen und Kto-Auszüge zugesendet, denen mitgeteilt das Ihnen zur Zeit nur 200€-300€ im Monat zum Leben bleibt und daher nicht wissen wie sie das begleichen sollen. Denn bis jetzt wurde nichts verkauft und er dadurch noch keine Einnahmen.

Nun meine Fragen,

  • Ist es richtig das diese MWST Rückerstattung wie ein Dahrlehen ist und diese in 10J zurück zuzahlen sind?
  • Muss der Mann was zahlen, wenner doch keine Einnahmen hat?
  • Was kann das Paar tun, um nicht die Existenz zu verlieren?

Für schnelle hilfe ist das Paar dankbar, denn sie wissen nicht wies weiter gehn soll.

Danke.

und dafür die MWST zurück bekommen, 24000€.

Hallo,

verstehe ich das richtig? Er hat 24000 Euro zurückbekommen. Er hat also 126000 Euro netto investiert - oder?

Und von diesen Waren hat er bisher nichts verkauft?

Das kommt mir - sei mir nicht böse - auch recht komisch vor. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Gruß
PW

hallo nein das waren Investitionen vom Haus wo das Gewerbe darin betrieben wird, also keine Ware die man verkaufen kann!! Es ist ein Schauraum (die Heizung) und das Haus wie ein Musterhaus. Jedoch kauft wegen der Wirtschaftskrise keiner ein Haus oder eine neue Heizung.

hi
mW ist die Krise (so gut wie) vorbei - die hiesigen Bauleute (auch die, die nur Häuser oder Teile davon verkaufen) können im Moment die Nachfrage kaum befriedigen.
Es sollte also möglich sein,
a) einen Stundungsantrag zu stellen
b) darin Ratenzahlung anzubieten
c) das Geld dafür zu verdienen

Gruß
HaWeThie