Hallo!
Weiß jemand von Euch, wie das Lied (Oldie) heißt, in dem dieser Refrain vorkommt! Wißt Ihr auch den Interpreten??? Wäre toll!
Gruß und Danke.
Manfred Mann heißt die Gruppe. Der Titel heißt: My name is Jack…
singen könnt’ ich es auch noch
Gruß
Uschi
Hallo.
Wie Uschi schon schrob : Manfred Mann „My name is Jack“
Verse 1 [partial]:
(w/recorder and electric piano):
D Em D
My name is Jack and I live in the back
G A D
Of the Greta Garbo Home
A F#/A#
With friends I will remember
Bm E A
Wherever I may roam
Chorus:
G D/F#
And my name's Jack
Em /A D
And I live in the back
G F#m B
Of the Greta Garbo Home For Wayward Boys And Girls
We all love Jack
And we live in the back
Of the Greta Garbo Home For Wayward Boys And Girls
Bb A D [N.C.; drum fill]
/ / / / / / / / /
Verse 2:
D Em D/F#
There goes Fred with his hands on his head
G A D
'Cause he thinks he's heard the bomb
A F#7
And here comes Superspade [US single: Superman]
Bm E A
Who really puts it on
It's lots of fun and I love to run
Up and down the stairs
I make as much noise as I want
And no one ever cares
[repeat chorus]
Verse 3:
There's Carl over there with his funny old hair
And he's never sad at all
And when I grow up I want to run
As fast as my friend Paul
There's the prettiest girl in the whole wide world
And her name is Melody Mend
And here comes Ma with Brother Tom
Who's probably my best friend
Bb
My best friend
[key changes to Eb]
Chorus [in Eb]:
Ab Eb/G
And my name's Jack
Fm /Bb Eb
And I live in the back
Ab Gm C
Of the Greta Garbo Home For Wayward Boys And Girls
We all love Jack
And we live in the back
Of the Greta Garbo Home For Wayward Boys And Girls
Cb Bb Eb [N.C.; drum fill]
/ / / / / / / / /
Partial verse [fades as chorus re-enters]:
Eb Fm Eb/G
My name is Jack and I live in the back of the... [fade]
Coda:
[repeat 2X]:
Ab Eb/G
We all love Jack
Fm /Bb Eb
And we live in the back
Ab Gm C
Of the Greta Garbo Home For Wayward Boys And Girls
[repeat to fade]:
C
My name is Jack
And I live in the back
-- another ace 60's tab from Andrew Rogers
Gruß kw
Nöö, Die Gruppe heisst Earth Band, Manfred heisst
nur der Mampfred
Doch, doch…
Hi Helge,
da irrst du dich, zu jener Zeit (1968, glaub ich), als dieser Song veröffentlicht wurde, hieß auch die Gruppe einfach nur „Manfred Mann“.
Manfred Mann’s Earth Band wurde erst später gegründet.
Gruß
Uschi
Teilweise Recht hast du…
… aber er war davor einfach nur manfred mann, und nicht die manfred mann band.
da, hab ich geklaut, weiss gar nicht wo aber egal…
„Nach seinen Millionenerfolgen in den 60er Jahren („Ha, Ha Said The Clown“, „Mighty Quinn“, „My Name Is Jack“) schaffte Manfred Mann den Sprung zu einem ernstzunehmenden Musiker. Er erhielt an der Londoner Universität den Lehrstuhl für Rock- und Popmusik.
Manfred Mann schaffte auch seine zweite Musik-Geburt. Er gehört
zur Popszene seit der ersten Stunde und produzierte Millionenerfolge.
1969 wurde es still um ihn. Manfred Mann zog sich mit einem dicken Finanzpolster zurück und nur seine engsten Freunde wußten, was er machte: Er spielte Jazz. Zwar schien er damit zufrieden zu sein, doch stellte sich kein publikumswirksamer Erfolg ein.
Manfred Mann gründete 1971 seine jetzige Gruppe „Earthband“, die bis heute in unveränderter Besetzung spielt; Mick Rogers (Gitarre, Gesang), Colin Pattenden (Baß), Chris Slade (Schlagzeug) und Manfred Mann (Orgel und Synthesizer).“
Nö, ganz Recht *g*
… aber er war davor einfach nur manfred mann, und nicht die
manfred mann band.
Hi Helge,
sorry, aber ich muss dir noch einmal widersprechen *g*.
Manfred Mann ist natürlich eine Person, aber unter seinem Namen „firmierte“ auch die Band „Manfred Mann“. Und die wurde nie als „Manfred Mann and his band“ oder so bezeichnet, sondern immer nur als „Manfred Mann“.
Ich kann mich da noch zu gut daran erinnern. Und er stand ja schließlich auch nicht alleine auf der Bühne, wenn es z.B. im „Beatclub“ hieß: und hier kommt Manfred Mann!
Mehr Beweise?
Hier bitte:
_ Manfred Mann is, like PJ Harvey and Marilyn Manson, both an individual musician and a group. Manfred Mann the person is a jazz/R&B keyboardist who was born in Johannesburg, South Africa; he formed Manfred Mann, the R&B/pop band , in Britain in early 1963 with vocalist Paul Jones. The British Invasion-era quartet scored several U.K. and U.S. chart hits in 1964 and '65, including „Sha La La“ (a Shirelles cover), „Come Tomorrow,“ „Pretty Flamingo,“ „5-4-3-2-1“ and the No. 1 „Do Wah Diddy Diddy“ (an Exciters cover), but their non-single album cuts were mostly jazz, soul and R&B covers, not pop tunes.
When Paul Jones left Manfred Mann (the band) in 1966 to pursue a solo career, Manfred Mann the musician formed a new version of Manfred Mann the band with ex-Band of Angels singer Mike D’Abo coming in on vocals. While they continued scoring radio hits in the U.K., their only U.S. Top 10 single during the late '60s was a version of Bob Dylan’s „The Mighty Quinn.“ In 1969 Manfred Mann finally disbanded his eponymous group for good; D’Abo went on to appear in U.S. productions of Jesus Christ Superstar and Evita, and later became a session musician, songwriter and BBC radio host._
(Fette Hervorhebungen von mir)
Quelle: http://www.rollingstone.com/artists/bio.asp?oid=2872…
(Die sollten’s doch wohl wissen *g*)
Gruß
Uschi