Das ist ein Reinigungsschacht für die Dränage. Hier kann man bei Verstopfung oder Kontrolle mit einer Spüllanze hinunterfahren und die Leitungen freispülen oder mit Kamera auf Schäden untersuchen.
Sollte an allen Hausecken vorhanden sein, da Dränagen rundherum führen müssten.
Es könnte auch für gleichen Zweck der Regenentwässerung dienen. Statt Reinigungsstück am Fallrohr der Dachentwässerung hat man einen senkrechten Stutzen von der Grundleitung hochgeführt für gleiche zwecke wie oben beschrieben.
Abgesehen von der Reinigungsmöglichkeit hat so ein Schacht auch den Vorteil, dass man gelegentlich mal nachsehen kann, wie der Pegel in so einem Schacht ist, um dadurch rechtzeitig feststellen zu können, ob es da Probleme gibt, bevor der Keller Schaden nimmt. Und bei auffälligem Wasserstand, z.B. bei länger anhaltendem Regen kann man notfalls auch eine zusätzliche Pumpe in so einen Schacht hängen, wenn die reguläre Ableitung nicht ausreicht/gestört ist (die festinstallierten Pumpen fallen natürlich immer nur dann aus, wenn man sie dringend bräuchte/der Ausfall fällt einem immer erst dann auf). Da wir auf die Funktion unserer Drainage wirklich angewiesen sind, habe ich nach ein paar hässlichen Erlebnissen immer ein Pumpe mit dickem Schlauch im Keller in Reserve stehen.
BTW: Hängt das Fallrohr da tatsächlich frei schwebend schräg über dem im Boden verlegten was-auch-immer-Rohr (ein normales KG-Rohr scheint es nicht zu sein)? Dann leitet man sich einen guten Teil Wasser vom Dach gleich mal schön direkt an die Hauswand. Da ist Ärger vorprogrammiert. Das sollte schleunigst vernünftig angeschlossen werden.
Stimmt, nach Vergrößerung sieht man es recht deutlich. das passt so nicht zusammen, Es treffen falsch 2 Muffenenden aufeinander, was ja nicht passen kann. Oder vom Dach her kommt ein Muffenende auf ein Spitzende der Grundleitung, was auch nicht passt.
Das wäre in beiden Fällen eine falsche Einbaulage. Wasser muss immer vom Spitzende(glattes Rohrende) in ein Muffenende(mit Dichtung) einlaufen
Das sollte man ändern so dass es ineinander eingesteckt werden kann mit Dichtung. So spritzt ein Teil Wasser gegen den Haussockel und führt langfristig zu Feuchteschäden.
Vielen Dank für die Erklärung + den Hinweis zu dem Fallrohr. Wir sind bereits damit beschäftigt den Mangel abzustellen. Euch allen noch einen schönen Sonntag!