Hallo liebe Spezialisten,
ich habe mal eine Frage, die mich vor ein Rätsel stellt:
Vor kurzem habe ich einen elektrischen Lattenrost gekauft. Dieser ist natürlich netzfreigeschalten. Jetzt zu meinem Problem:
Ich habe neben dem Bett (meiner Seite) 2 Steckdosen. In der einen steckt mein Wecker, der auf keinen Fall ausfallen darf , in der anderen eine Steckdosenleiste mit dem Ventilator, Licht und eben dem Lattenrost. Zum Glück habe ich aktuell Urlaub, denn: ich hab keine Ahnung woran es liegt, ob es einen Unterschied macht, ob der Lattenrost belastet wird oder nicht … aber ab und zu, wenn ich mit dem Rost „spiele“, dann stürzt mein Wecker ab und resetet sich auf „0“. D.h. dass er sich die Uhrzeit neu sucht (was kein Thema ist, da Funkwecker), leider sind aber die Alarme weg. Kurios ist auch, dass der Wecker eigentlich Batterien hat, die dieses Szenario verhindern sollten - was sie auch tun, wenn ich den Wecker einfach so vom Netz trenne?!? Nur eben, wenn der Wecker am Netz hängt und ich mit dem Lattenrost unterwegs bin - und dann auch nicht immer, nur ab und zu?
Ach, und sollte jemand daran denken: nein, ich quetsche mit dem Lattenrost kein Kabel o.ä. - die Verkabelung ist ausschlißlich neben dem Bett.
Hat da jemand ne Idee? Bringt das Einschalten des Lattenrosts eine kurze Spannungsschwankung, was der Wecker „merkt“? Ist sowas gefährlich oder gar normal? … ich hab echt keinen Plan
Vielen Dank schonmal, Lernstein