folgendes Problem nervt mich seit einigen Jahren und ich finde keine dauerhafte Abhilfe:
dunkle/schwarze Kleidung müffelt nach der Wäsche in der Maschine (modriger Müffelgeruch, Mäusedreck). Nicht IMMER, sondern „nur“ manchmal. Der Geruch ist dann aber immer der gleiche.
Es müffelt ausschließlich die dunkle Wäsche, obwohl ich die mit dem gleichen Waschmittel wie die hellere Buntwäsche wasche. Bei allen Waschprogrammen unter 60 Grad benutze ich Hygienespüler.
Meine Versuchsreihe für Abhilfe beinhaltete bisher:
vor der Dunkelwäsche eine andere Wäsche machen,
vor der Dunkel- und sonstigen Wäsche eine "Koch"wäsche machen,
mit Vorwäsche waschen,
spezielles Dunkelwaschmittel benutzen,
Socken/Strümpfe wasche ich separat (das mache ich auch weiterhin, auch wenn es offenbar ebenso nicht die Ursache war).
All dies hat nicht wirklich dauerhaft das Problem beseitigt. Ich weiß ehrlich gesagt jetzt auch nicht mehr weiter, was das sein kann - außer, dass die Maschine keine dunkle Kleidung mag, finde ich keine schlüssige Erklärung.
Weiß jemand da was? Kennt jemand die seelischen Probleme meiner Waschmaschine?
Bekannte Ursache dieses Phänomens ist eine Keimbelastung des Zulaufschlauchs oder schlimmstenfals sogar der Trinkwasserleitung.
Die Symptomatik, dass die Gerüche bei einer kurz darauf erfolgenden nächsten Wäsche nicht auftreteten, unterstützt diese Vermutung.
sie ist eben ein sensibles helles, lichtes Wesen und durch Dunkelheit leicht einzuschüchtern. Hättest Du etwa lieber eine diabolische?
Das Phänomen ist ziemlich bekannt, auch wenn ich keine überzeugende Erklärung dafür kenne. Bei mir hilft es, dunkle Wäsche grundsätzlich bei 40° und mit Vorwäsche zu waschen, aber das hast Du ja schon probiert.
Ach, und: Sofort nach Ende des Waschprogramms raus aus der Maschine und aufhängen.
Insofern ein trostreiches „Du bist nicht allein!“, mehr kann ich nicht bieten.
das wäre eine schöne, schlüssige Erklärung. Bei mir zumindest trifft sie nicht zu. Sonstige Buntwäsche, gleiches Waschprogramm, gleiche Temperatur, gleiches Waschmittel: völlig unproblematisch. Schwarze oder sehr dunkle Wäsche: Sensibelchen.
Auch am Material liegt es nicht. Ich habe einige bis auf die Farbe genau gleiche T-Shirts. Nur Dunkelblau und Schwarz müffeln gern. Gelb, Grün, Hellblau, Rot: Alles okay.
Das einzige, was bei mir nützt, ist ein anderes Waschprogramm für dunkle Wäsche.
Das scheint ein verwandtes Problem mit dem der verschwunden Socken zu sein.
Das Netz bietet etliche Diskussionen, mit unterschiedlichen Heransgehensweisen, aber noch keine eindeutigen Lösungen.
Waschnüsse, Essigspülung blablabla
Was ich nicht beurteilen kann, aber einleuchtend erscheint: könnte es an der Ausstattung und der schwarzen Farbe liegen?
Bei mir war es ein kontaminiertes schwarzes T-Shirt. Die ganze Ladung Wäsche hat gemufft, aber nach dem Trocknen ging es. Nur dieses eine T-Shirt fing auch beim Tragen an, heftig zu miefen. Seit es entsorgt ist, ist der Rest der Wäsche wieder unauffällig.
Vielleicht hast du ja auch ein oder zwei „Superspreader“ unter deinen dunklen Klamotten?
ok - auch DAS wäre eine Variante (daher rührt ja mein separates Waschen der Socken - die hatte ich im Verdacht…). Aber nun müsste ich herausfinden, welches Kleidungsstück der Übeltäter ist..
Dem kann ich nur beipflichten. Seit wir die Wäsche nicht mehr in der Maschine lassen - und sei es auch nur ein paar Stunden - ist Schluss mit dem Stinke-Spuk
Ach ja: und eine gründliche Reinigung der Maschine schadet auch nicht.
Die Verwendung der „tollen Pods“ in Verbindung mit einem Kurzwaschprogramm ist übrigens reines Gift für die Maschine. Das ging bei uns so weit, dass die Maschine nicht mehr richtig abpumpte, obwohl die Pumpe gängig war und das Flusensieb sauber. Seit wir das Kurzprogramm nicht mehr verwenden ist auch dieser Ärger Geschichte. Die Pods kann ich aber trotzdem noch immer nicht leiden.