Mystriösantrieb

Eigentlich war ich auf der Suche nach Schiffen mit Uhrwerksantrieb und wie der genau funktioniert und wie die Teile heißen (gibt’s da auch Wag & Spindel?), aber dabei habe ich auch diesen „Mystriösantrieb“ entdeckt und wüsste zu gern, was das ist!
Hier ein Textausschnitt:
"Die Modellreihe von L. Lutz wurde ab Ende 1891 durch die Firma Märklin weitergepflegt und vergrössert. 1903 wies das Sortiment 50 Positionen in Schiffen auf. 1912 waren es bereits 106 Positionen.

Als Antriebsarten kannte man Uhrwerk, Dampf, Schwachstrom, Mystriösantrieb und es gab sogar etwa zehn verschiedene Bodenläufer, bis hin zur tierbeladenen Arche in drei Grössen."

Bin gespannt!
Gruß,
Eva

Als Antriebsarten kannte man Uhrwerk, Dampf, Schwachstrom,
Mystriösantrieb und es gab sogar etwa zehn verschiedene
Bodenläufer, bis hin zur tierbeladenen Arche in drei Grössen."

Wenn die Quelle nen Rechtschreibfehler hat, kann auch google nicht helfen :wink:

Hallo Eva,

schau mal auf dieser Seite:
http://www.trix-online.de/museum/ueber.php

Gruß

heavyfuel

Hallo !

Lt. Märklinmuseum ist dann wohl der Mysteriösantrieb so etwas wie ein Stirlingmotor.

Oder eine Dampfmaschine ohne Kondensator.

Gruß Max

Danke
Herzlichen Dank, das war sehr informativ. Alles gespeichert in meiner privaten Kladde, denn garantiert kommt mal eine Übersetzung, wo ich das verwerten kann :smile:
Gruß,
Eva