Mythologie (hoffe, das passt)

hallo!

stehn grad bissel aufm schlauch. wir suchen einen gott/mythologischen held, der heut als lebensmittel bekannt ist. seine stiefmutter hat ihn verbannt, damit sein stiefbruder auf den thron kommt. später wurde dann noch seine frau entführt auf eine insel, die er aber mithilfe eines „langschwänzigen freundes“ retten konnte. der stiefbruder hat dann freiwillig auf den thron verzichtet.

so, und jetz fällt uns immer nur mars ein, aber über den find ich keine solche geschichte. *schlauchsteh*

könnt ihr uns helfen?

gruß
yvi und stefan
(ps: nein, keine hausaufgabe, nur ein rätsel)

Mein Tipp: Rama
Hallo,

stehn grad bissel aufm schlauch. wir suchen einen
gott/mythologischen held, der heut als lebensmittel bekannt
ist.

Rama, Inkarnation von Vishnu oder aber die Halb-Butter „Raaaaaaaaaaaama“ SCNR

seine stiefmutter hat ihn verbannt,
stiefbruder auf den thron kommt. später wurde dann noch seine
frau entführt auf eine insel, die er aber mithilfe eines
„langschwänzigen freundes“ retten konnte. der stiefbruder hat
dann freiwillig auf den thron verzichtet.

Die Stiefmutter wäre dann Kaikeyi und seine Frau Sita.

so, und jetz fällt uns immer nur mars ein, aber über den find
ich keine solche geschichte. *schlauchsteh*

„Langschwänzig“ wäre dann der Affengott Hanuman.

könnt ihr uns helfen?

Weiss nicht, wärs möglich ?

http://www.erosentertainment.com/bollywood/ramayana-…
http://www.ramayana.com/who_is_rama.htm
http://en.wikipedia.org/wiki/Rama

Gruss
Y.-

1 „Gefällt mir“

könnt ihr uns helfen?

Hm,…könnte der Gott Rama aus der indischen Mythologie (Ramayana oder Mahabharata) sein, der Langschwanz wäre dann der Affengott Hanuman.

gruß
rolf

Hm,…könnte der Gott Rama aus der indischen Mythologie (Ramayana oder Mahabharata ) sein, der Langschwanz wäre dann der Affengott Hanuman.

Hallo, Rolf!

Das Mahâbhârata steichen wir hier doch besser. :wink:
Das ist eine andere Geschichte.

Gruß Fritz

Das Mahâbhârata steichen wir hier doch besser. :wink:
Das ist eine andere Geschichte.

Gruß Fritz

Gut einverstanden. Ich war mir diesbezüglich auch etwas im Zweifel, - d.h. ist das Ramayana Teil des Mahabharata.

gruß
rolf

d.h. ist das Ramayana Teil des Mahabharata.

Nein, Rolf,

das sind zwei ganz verschiedene Geschichten.

Vielleicht meinst du mit dem Teil des Mahâbhârata die Bhagavadgîtâ?

Gruß Fritz

Nochmal bitte…
Hey Ihr zwei,

helf ihr mir auch kurz auf die Sprünge ?

Nein, Rolf,

das sind zwei ganz verschiedene Geschichten.

Vielleicht meinst du mit dem Teil des Mahâbhârata die
Bhagavadgîtâ?

Es gibt also keinen Teil des Mahabharata, der in etwa mit dem Ramayana übereinstimmt und simplerweise Rama heisst ?
(In meiner Erinnerung ca. im letzten Drittel des Mahabharata zu finden…)

Danke im Voraus
Y.-

Hallo, Yseult!

Es gibt also keinen Teil des Mahabharata, der in etwa mit dem Ramayana übereinstimmt und simplerweise Rama heisst ?

Nicht dass ich wüsste.

(In meiner Erinnerung ca. im letzten Drittel des Mahabharata zu finden…)

Das wäre mir das Allerneuste.

Schau doch mal da: http://destination-asien.de/indien/dichtung.htm

Gruß Fritz

Ramopakhyana
Hi Yseult,

Es gibt also keinen Teil des Mahabharata, der in etwa
mit dem Ramayana übereinstimmt und simplerweise
Rama heisst ?

Du meinst sicher das Ramopakhyana, das als eine Kurzfassung aus dem Ramayana in einigen Kompilationen des Mahabharata enthalten war.

Die Bhagavatgita ist allerdings eine Passage aus dem VI. Buch (Bhismaparvam) des MB. Je nach Zählung die Kap. 23-40 oder 25-42.

Gruß

Metapher

Ergänzung

Du meinst sicher das Ramopakhyana, das als eine Kurzfassung
aus dem Ramayana in einigen Kompilationen des Mahabharata
enthalten war.

Das Ramopakhyana steht im Mahabharata im Buch III (Vanaparva) in den Kap. 258-276.

M.

Danke Dir, Metapher,

Du meinst sicher das Ramopakhyana, das als eine Kurzfassung
aus dem Ramayana in einigen Kompilationen des Mahabharata
enthalten war.

Genau das meinte ich wohl. Danke für die Info und ein schönes WE noch.

Y.-

RAMA ?? owT
:wink: