einen solchen mythos soll es sei’s unter seefahrern sei’s unter schriftstellern gegeben haben, mehr weiss ich nicht. kann jemand mit mehr infos (belegen) helfen?
merci
dietmar
doppelposting mit geschichte
einen solchen mythos soll es sei’s unter seefahrern sei’s unter schriftstellern gegeben haben, mehr weiss ich nicht. kann jemand mit mehr infos (belegen) helfen?
merci
dietmar
doppelposting mit geschichte
ich kenne ihn von sindbad der seefahrer
vielleicht kommst du damit weiter?
Es ist eine änliche Sage wie die, daß die Erde eine Scheibe ist. Wenn man über den Rand fährt fällt man ins Unendliche. Ähnlich wars mit diesem Zauberberg. Wenn man die heimischen vertrauten Wässer verlassen hatte, wurde immer nach gefahren gesucht. Wenn keine Gefahren da waren, wurden die kleinsten Anzeichen als Gefahr interpretiert. So auch der Magnetismus.
Man wußte, daß die Nadel des Kompass immer nach Norden zeigt und man wußte auch, das die Kraft eine Magneten mit der Entfernung schnell abnimmt. Wenn aber die Kompassnadel immer nach Norden zeigt, egal wie weit man im Süden ist, muß die Quelle dieser Magnetkraft also unermesslich groß sein. Wenn man sich dann dieser Quelle zu sehr nähert, reißt es einem sogar die Nägel aus dem Schiff. An sich recht logisch oder? (zumindestens wenn man die genauen physikalischen Zusammenhänge nicht kennt).
Gandalf
merci
mein bekannter, für den ich die frage gepostet habe, freut sich und richtet allseits danke aus
: -)
dietmar