Mit diesem Umbau, der technisch machbar sein dürfte, möchte ich meinem Gespann etwas mehr Feuer verpassen. Wer hat sowas schonmal mit TÜV gemacht oder kennt jemanden mit einem solchen Umbau? Schraubertipps dazu?
Thx, Stefan
Ja, hier
Hallo Stefan,
Du wirst Dich an Herrn Egli wohl kaum erinnern können.
Der Herr galt einst als Fahrwerksguru und Tuner sondergleichen (zu Zeiten der alten Honda CB 750 Four - mit einer Nckenwelle).
Der bastelt immer noch an Motorrädern und ollen Amis rum.
Der lebt immer noch in der Schweiz.
Und heute ist er MZ-Spezialist und fährt selbst auch Gespann (ich glaube ein Chinesisches).
Zudem ist er Enfield-Importeur für die Schweiz.
Kurz und gut, der Mann hat was drauf.
Und hier seine homepage
http://www.egli-racing.ch/
Der kann dir alle Deine Fragen mit Sicherheit kompetent beantworten.
Übrigends dürfte sich ein Besuch bei ihm lohnen.
Ich war Mitte der 70-er Jahre mal bei ihm.
Mir gingen die Augen über.
Die bastelten an irgenwelchen CB 750 K3 rum, bauten die Motoren in seine eigenen Egli-Rahmen (die waren immer rot!) und dann kletterte er (damals noch mit langem Rauschebart a la CC-Top) und Holzschuhen auf das Motorrad und raste - natürlich ohne Helm und in kurzen Hosen - die geschotterte Zufahrt raus, dann den Hang runter (mit völlig überhöhter Geschwindigkeit, schlicht jenseits von gut und böse), drüben wieder hoch ins Dorf und dann zurück. Irrwitzig. Der Typ hat einen etwas seltsam anmutenden Humor aber er hat absolut Ahnung.
Ja, mach das mal. Ruf den mal an oder besser fahr hin.
Der kann Dir helfen.
Ich hoffe dieser dezente Hinweis war hilfreich.
Freundliche Grüsse
Ray
PS: Ich fahre ein Gespann von 1962. Noch mit dem alten DKW-Rundmotor. Hergestellt unter der Bezeichnung MZ ES 250 (Schwinge) und einem Elastik Seitenwagen.