MZ ist ein schöner echter Zweitakter alter Art.
Schlitzgesteuerung, wenig Leistung, dafür Kraft, schick.
Ok, deine erwähnte dickere Dichtung verringert die Kompression, verringert damit die Kraft, aber es erhöht die Bereitschaft höhere Drehzahlen zu erreichen. Man kann dann sportlicher fahren.
Außerdem kann man die Vergaßer optimieren.
Ganz einfach : Langer Nagel vorne längs einsägen, Schleifpapier einklemmen, Nagel in Bohrmaschine und damit durch dein ausgebauten Vergaßer fahren und damit den Kanal polieren.
Und die Schlitzsteuerung kann man ebenfalls optimieren.
Am Zylinder den Ein- und Auslaß seitlich (nur seitlich) verbreitern. Das kann man mit einer normalen Feile.
Zylinder einbauen, Kolben ganz nach oben fahren, kontrollieren ob das Kolbenhemd (der untere Rand des Kolbens) den Einlaß vollständig freigibt und wenn der Kolben ganz unten ist, wieviel vom Kolbenhemd den Einlaß überdeckt.
Wenn der Kolben ganz oben ist und vom Kolbenhemd ist noch was zu sehen, mit einem Edding durch den Einlaß die Form des Einlasses auf den Kolben malen und nach Ausbau des Kolbens diese Form mit der Eisensäge aus dem Kolben sägen und die Kanten glätten.
Wenn der Kolben ganz unten ist eine Markierung am Kolben machen, in der Höhe der Unterkante des Einlaßes, Kolben ausbauen und das Kolbenhemd mit der Eisensäge bis ca. 1cm an diese Markierung ran kürzen.
Achtung, es muß soviel Material bleiben das der Kolben wenn er ganz unten ist, den Einlaß vollständig abschließt.
Der Zylinderkopf kann abgeplant werden.
Eine Scheibe aus Glas (die ist zu 99% glatt), darauf ein Blatt feines Naßschleifpapier befestigen, alles naß machen, Zylinderkopf drauflegen und drehen, drehen, drehen, drehen …
Langsam aber sicher geht Material ab und bleibt plan.
Ich hatte das an meiner Zündapp schon bis auf das reine Kerzenloch runtergeschliffen, dann wird der Zylinder aber nie wieder dicht wegen der Kompression.
Das reicht erst mal.
Dann muß das ganze erst mal wieder eingestellt werden mit anderen Düsen und ewigen Probefahrten mit ständigen Kontrollieren des Kerzenbildes. Ist die Kerze zu hell, ist das Gemisch zu mager. Ich die verkrustet weiß, ist der Motor zu heiß und überhitzt usw usw usw.
Die Übung macht den Meister und wird leider oft mit Lehrgeld (durchgebrannte Dichtungen und Kolben) bezahlt. Aber das gehört dazu …
Winni