MZ TS250/1drehzahlabfall im 5.gang

bj.76,rest.2005,teillast 3-4,luftfilter ok-system dicht,shoke wird nur nach längeren stand 1 mal o.zü.benutzt,standgas hält nach ca.6min.,shell 2t 1 zu 60 (weniger getraue ich mich nicht),kerze leichte ölspur,springt kalt u.warm sofort an,nun frage ich mich das es ja normal nicht die kurbelwellendichtringe sein können,klar das ding stand 15 jahre,bloss sie ist ja warm sofort da-drehe im 4.bis ca.115 bei 4700 dann 5.und die sache geht auf 105 bei etwa 4000… hatte das jemand -denn ich bin da am ende bestendankTS

Hallo,

wieviel Zähne hat das Kettenritzel auf der Getriebeausgangswelle?
Hier kann man variieren, es gibt Ritzel von 15 bis 22 Zähnen, sollte den Anforderungen entsprechend angepaßt werden. Pro Zahn ergibt sich eine Geschwindigkeitsunterschied von ca. 5 km/h. Je geringer also die Anzahl der Zähne auf dem Ritzel im Seitendeckel desto geringer die Endgeschwindigkeit, jedoch hat dann der Motor mehr Kraft um wieder in den Bereich des max. Drehmoments zu kommen.
Meine beste Lösung (Solobetrieb) ist ein 18er Ritzel.

Gruß

bonsai

hallo bonsai,ja das hatte ich nicht geschrieben-habe den riesen den ich als jugendlicher draufhatte(block ausgesägt-ohne kettenschläuche)natürlich nicht mehr drauf.bin dannjetzt auf 21 z.-diese ts ist nicht aufgemotzt und dachte die kraft würde reichen.evt.habe ich auch vergessen das ich jetzt keine enge kombi mehr fahre und das gewicht…ich müsste noch ein 19er dahaben un wenn das wetter mitmacht am we mal probieren.besten dank-gute fahrt ,ralfbodo

Hallo,
normal sollte eine 250er gut 125…135km/h laufen.
Wenn die im 5 Gang derart einbricht und du sonst nix besonders
mit gemacht hast, dann vermute ich ganz stark, dass die
einen akuten Leistungsabfall hat.
Woher der nun kommt, ist natürlich noch unklar.
Die üblichen Verdächtigen sind zu prüfen:

  • Zündeinstellung
  • Vergaser
    Wenn die Kerze ölig ist, deutet das auf zu fettes Gemisch.
    Evtl. Shokedüse nicht dicht? (da sollte es aber hinten qualmen).
    Ist der Schwimmer und Schwimmerdüse OK ?

Ansonsten kann natürlich auch Kompression wegen def. Kolbenringe
fehlen (Krümmer mal abmachen und sehen ob noch alle da sind).

Evtl. auch mal Schalldämpfer überprüfen, nicht dass der komplett
mit Ölkohle zugesetzt ist.
Gruß Uwi

Hallo,
normal sollte eine 250er gut 125…135km/h laufen.
Wenn die im 5 Gang derart einbricht und du sonst nix besonders
mit gemacht hast, dann vermute ich ganz stark, dass die
einen akuten Leistungsabfall hat.
Woher der nun kommt, ist natürlich noch unklar.
Die üblichen Verdächtigen sind zu prüfen:

Eine MZ 250
fährt auf einen technischen Stand der frühen 70er Jahre.
Der Einlaß wird dort noch schlitzgesteuert und nicht wie bei heutigen Zweitaktfahrzeugen mit Membrane.
Meiner Kenntnis nach hat eine 250er so um die 15 PS und die Aerodynamik eines Scheunentors.
Da ist 110 KM/h bei um die 5 Liter Verbrauch schon ein guter Wert.
Der 5. Gang ist wahrscheinlich als Schongang ausgelegt.
In der DDR gab es ein Tempolimit von 100 KM/h warum soll man dann ein Motorad bauen das schneller läuft.
Die MZ sind dafür bekannt das sie relativ zuverlässig ist und das man alles sehr gut selber machen kann.
Aber nicht für ihre Motorleistung.
Als ich 1987 in der Lehre war, gab es diese Motorräder für 1980 DM (Deutsche Mark) bei Neckermann im Katalog zum Bestellen.

Was erwartet ihr dafür.

Hallo,

Eine MZ 250 fährt auf einen technischen Stand der frühen 70er Jahre.

ja und?

Der Einlaß wird dort noch schlitzgesteuert und nicht wie bei
heutigen Zweitaktfahrzeugen mit Membrane.

Ja und?

Meiner Kenntnis nach hat eine 250er so um die 15 PS

Deine Kenntnis ist falsch.

und die Aerodynamik eines Scheunentors.

???
Die Aerodynamik ist nicht anders, als bei einem heutigen
Bike gleicher Bauart (Chopper, Naked Bikes).

Da ist 110 KM/h bei um die 5 Liter Verbrauch schon ein guter
Wert.

Blödsinn. Die 150er hat dass schon locker geschafft.

Der 5. Gang ist wahrscheinlich als Schongang ausgelegt.

Seltsames Argument???

In der DDR gab es ein Tempolimit von 100 KM/h warum soll man
dann ein Motorad bauen das schneller läuft.

Tja, weltweit gibt es in den meisten Ländern Tempolimits, aber
Porsche, BMW und Audi haben trotzdem noch nicht die max.
Leistung auf 50kW und die Geschw. auf 130km begrenzt???

Die MZ sind dafür bekannt das sie relativ zuverlässig ist

Im Gegensatz zu dir bin ich viele zehntauend km mit
TS150 und TS250 gefahren und habe selbst genügend Ausfälle
und Probleme wegen der allgem. schlechten Materialien gehabt
(Ketten, Lager, Seilzüge, Zylinder, Dichtungen, Zündspulen,
Zündungen usw.).

das man alles sehr gut selber machen kann.

Die einzige richtige Aussage, die du hier machst.

Aber nicht für ihre Motorleistung.

???

Als ich 1987 in der Lehre war, gab es diese Motorräder für
1980 DM (Deutsche Mark) bei Neckermann im Katalog zum Bestellen.

Aha, hast deine Kenntnisse also aus’m Katalog?
Gruß Uwi

Eine 250 MZ hat je nach BJ. eine Leistung von 17,5 bis 19 PS Höchstgeschwindigkeit max. auf gerader Strecke 125 Km/h

Eine Schlitzsteuerung kann niemals so schnell reagieren wie eine Membrane. 2 Taktmotoren mit Membrane sind drehfreudiger und erreichen höhere Drehzahlen und mehr Leistung.
Übrigens bei jedem Motorrad und Auto ist der letzte Gang als Schongang ausgelegt, um die Drehzahl und den Verbrauch zu senken.

In den Fall um den es hier geht würde ich den Auspuff demontieren und
Benzin hinein kippen und ausbrennen um die Ablagerungen die das 2 Taktgemisch verursacht zu entfernen.(Geht bei modernen 2 Taktern nicht mehr, weil in den Auspufftöpfen Glaswolle als Schalldämpfendes Material verwendet wird, und der Kat darin das nicht übersteht)

Hallo,

Eine 250 MZ hat je nach BJ. eine Leistung von 17,5 bis 19 PS
Höchstgeschwindigkeit max. auf gerader Strecke 125 Km/h

haste sehr schön aus Wikipedia rauskopiert :wink:

Und ums klar zu sagen, die TS250 war nicht irgend eine 250er
und hatte eben nicht 15PS und auch nicht 17 sondern nach
Herstellerangaben 19PS (14KW).

Und die max. Geschwindigkeit wäre mit 110km/h eine Blamage gewesen.

Die lief gut 125km/h und wenn der Motor gut eingefahren war,
konnte man auch über 130km/h locker erreichen.

Hier mein original KFZ-Brief mit den Daten:
http://uwiatwerweisswas.dyndns.org/Uwi/WWW/TS250_Dat…

Die Angaben zur max. Geschwindigkeit wurden von den 2-Taktern
in der DDR in aller Regel übertroffen.

Eine Schlitzsteuerung kann niemals so schnell reagieren wie
eine Membrane. 2 Taktmotoren mit Membrane sind drehfreudiger
und erreichen höhere Drehzahlen und mehr Leistung.

Und wen interessiert das jetzt?

Übrigens bei jedem Motorrad und Auto ist der letzte Gang als
Schongang ausgelegt, um die Drehzahl und den Verbrauch zu senken.

Na so was?
Und was hat das mit der max. Geschwindigkeit der TS250 zu tun?
Außer bergauf oder bei starkem Gegenwind hat man die
max. Geschwindigkeit immer im 5. Gang erreicht!
Wenn du aufmerksam gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass
sogar von einem Monsterritzel die Rede war.
Was meist du, warum sich mancher so was montiert hat?

Wäre ja auch zu blöd, wenn man hoch schaltet, und die Geschw.
sackt gleich um 30% ab.
Bei welchem Fahrzeug hast du so was je festgestellt???

In den Fall um den es hier geht würde ich den Auspuff
demontieren und Benzin hinein kippen und ausbrennen um die
Ablagerungen die das 2 Taktgemisch verursacht zu entfernen.

Dass er den Schalldämpfer kontrollieren sollte, habe ich auch
schon geschrieben.
Gruß Uwi

MZ-Auspuff nicht ausbrennen!!!
Moin!

In den Fall um den es hier geht würde ich den Auspuff
demontieren und
Benzin hinein kippen und ausbrennen um die Ablagerungen die
das 2 Taktgemisch verursacht zu entfernen.(Geht bei modernen 2
Taktern nicht mehr, weil in den Auspufftöpfen Glaswolle als
Schalldämpfendes Material verwendet wird, und der Kat darin
das nicht übersteht)

Bloss nich! Ein MZ-Auspuff DARF nicht ausgebrannt werden! Die Zschopauer wussten recht genau, was sie taten u wie sie es zu tun hatten. Eine MZ-Esse wird niemals ausgebrannt, sondern nur freigefahren. Im Wildschrei stehts auch nochmal: „Das Auspuffende muss trocken sein u in Etwa die selbe Färbung haben wie das Kerzengesicht. Dann is der Motor richtig eingestellt u gibt die optimale Leitung ab.“, so stehts dort sinngemäß. Die Essen der TS u ETZ sind eh nicht mehr zerlegbar u ein Ausbrennen daher gar nich möglich :wink:

Gruss

Mutschy