Hallo,
ich schreibe zurzeit an meiner linguistischen Doktorarbeit, habe aber trotzdem eine mathematisch angehauchte Frage.
Bei Statistiken greife ich auf Diagramm-Abbildungen zurück. Diese erscheinen in der Regel ja mit sogenannten „n“-Werten. Hierzu habe ich einige Fragen:
- Wofür stehen diese „n“-Werte (bzw. das „n“)?
- Müssen sie bei Diagrammen zwingend angegeben werden oder genügt es, wenn sie in der Abbilungsunterschrift zu finden sind und nicht an der X/Y-Achse vorliegen?
- Bei normalen Tabellen sind diese „n“-Werte wohl nicht vonnöten - oder?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
LG
Sabine