Na also, geht doch

Hi,

heute sind die Schwarzen in Bayern vermöbelt worden und nun wundern sich
die Jung und Mädels noch.
Mich würde interessieren ob der Huber evtl. vor dem Interview 2 Becksteinmaßen getrunken hat.
Ich hatte den Eindruck, dass die Stimme etwas verwaschen klang.

Rudolf

moin,
ich bin bestimmt kein anhaenger irgendwelcher c-parteien, jedoch gibt mir eines zu denken:

die wesentlichen kriterien fuer die bewertung einer region sind

einkommen - beschaeftigung - sicherheit

in allen drei bereichen war und ist bayern weit vorn!

was also haetten die bazis denn gern anders?

gruss
khs

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

was also haetten die bazis denn gern anders?

die von Gott gegebene Alleinherrschaft.

Franz Josef

moin,
ich bin bestimmt kein anhaenger irgendwelcher c-parteien,
jedoch gibt mir eines zu denken:

die wesentlichen kriterien fuer die bewertung einer region
sind

einkommen - beschaeftigung - sicherheit

in allen drei bereichen war und ist bayern weit vorn!

was also haetten die bazis denn gern anders?

Wie wärs mal mit einer normalen Anrede? hm?
Aber Bayern Bashen ist ja in, nachdem man andere nicht mehr anpöbeln darf da dies politisch nicht mehr korrekt ist, nimmt man halt die Bayern, gelle…
Aber wir sind ja sooooooooo progressiv und haben gar keine Vorurteile…

Zum Thema:
Verwaltungsreform, Forstreform, Schulreform, Arroganz der Macht, Verlust der Bodenhaftung, Rauchverbot, Abhören und Sicherheitsstaat, In Berlin hüh sagen und in München hott…

All das und noch viel mehr waren die Gründe für den Verlust der absoluten Mehrheit.

Zwischen dem bürgerlichen Lager und dem „linken“ Lager hat sich ja auch nicht viel verschoben.

Mike

nur dazu…

Wie wärs mal mit einer normalen Anrede? hm?

moin,

was war falsch in meiner antwort?
sie fing mit meinem ueblichen „moin“ an und hoerte mit „gruss“ auf…
was fehlte?

gruss
kuddel

Wie wärs mal mit einer normalen Anrede? hm?

moin,

was war falsch in meiner antwort?

„was also haetten die bazis denn gern anders?“

(Hervorhebung von mir)
Gilt hierzulande in der kollektiven Form ohne näheren inhaltlichen Zusammenhang als Beleidigung.

Gruß
Mike

Servus,

die wesentlichen kriterien fuer die bewertung einer region
sind

einkommen - beschaeftigung - sicherheit

in allen drei bereichen war und ist bayern weit vorn!

was also haetten die bazis denn gern anders?

als Landesbeamter ist man in Bayern zwar bei der Beschäftigung (1. Land mit 42 stunden trotz gegenteiligem Wahlversprechen, bei der Einführung der 40 Stunden war der Beschiß noch größer) ganz vorne, nicht aber beim Einkommen (großzügige 3% nach Arbeitszeiterhöhung um 5% und urlaubsgeldstreichung).
Da sich die Regierung aber trotz leichter prozentualer Verschiebungen nicht ändert, wird sich das leider auch nicht ändern.
Und Bazis sans doch eh alle, de Boliddigga !

Gruß,
Markus

Hallo Michael,

Du hast etwas vergessen!
Die Christlichen wollten die Wiedereinführung der Pendlerpauschale.
(in Bayern wo es viel ländliche Gegenden gibt besonders wichtig)
Am Donnerstag vor der Landtagswahl war hierüber eine Abstimmung im
Bundestag.
Hierbei stimmte die CSU geschlossen dagegen.
Dümmer geht nimmer!
siehe hierzu:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/584336?inPopu…
oder
http://www.abgeordnetenwatch.de/wiedereinfuehrung_de…

Gruß
nicki

Zum Thema:
Verwaltungsreform, Forstreform, Schulreform, Arroganz der
Macht, Verlust der Bodenhaftung, Rauchverbot, Abhören und
Sicherheitsstaat, In Berlin hüh sagen und in München hott…

All das und noch viel mehr waren die Gründe für den Verlust
der absoluten Mehrheit.

Zwischen dem bürgerlichen Lager und dem „linken“ Lager hat
sich ja auch nicht viel verschoben.

Mike

Bildung und Umwelt
Hallo!

die wesentlichen kriterien fuer die bewertung einer region
sind

einkommen - beschaeftigung - sicherheit

in allen drei bereichen war und ist bayern weit vorn!

was also haetten die bazis denn gern anders?

Die Frage ist berechtigt, ich habe sie auch selbst schon oft (meist ein wenig provokativ) gestellt.

Als Zu- Weg- und wieder Zugereister Bazi hätte ich gern eine andere Bildungspolitik, die nicht so auf die Frau als Mutter und Hausfrau ausgerichtet ist (Hier auf dem Land ist das noch sehr stark so, das brauchen wir nicht zu diskutieren, finde ich).
Außerdem wesentlich mehr Lehrer in fast allen Schularten, die propagierte Zahl vor den Wahlen war nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein.
Auch die Frage der Kombiklassen ist für mich nicht zufriedenstellend gelöst. Entweder, ich finde sie pädagogisch gut, dann führe ich sie flächendeckend ein, oder eben nicht. Aber als Sparmodell, wie sie in allen mir bekannten Fällen eingeführt werden sollen, finde ich sie unmöglich.

Außerdem glaube ich, dass man mit einem „weiter so“ in der Umweltpolitik nicht weiterkommt. Neue Straßen für immer mehr Verkehr halte ich für das falsche Signal. Auch das Thema Pendlerpauschale (vor der Wahl medienwirksam durchs Dorf getrieben) sehe ich von der falschen Seite her aufgezäumt. Ich würde sie ganz abschaffen, warum soll man weite Wege zur Arbeit belohnen? Mehr Geld für die öffentlichen Verkehrsmittel, mehr Unterstützung für Fahrradfahrer etc.

Es gab mal ein Programm gegen Flächenversiegelung im Freistaat, ich sehe überall, fern ab von Siedlungen, Gewerbeparks aus dem Boden sprießen, mit zugehörigen zugepflasterten Flächen.
Thema Atomkraft: Leicht verlogen, die Haltung der Bayern. Sagen ja zur Kernkraft, aber die sogenannten „Endlager“ sind alle weiter nördlich, komisch.
Die Verquickung von Landwirtschaftslobby und Politik finde ich ebenfalls ziemlich schädlich fürs Land und für die Umwelt.

Von der florierenden Wirtschaft bekomme ich und meine Familie nichts mit, deshalb nehme ich mir das Recht, sie mir am A… vorbei gehen zu lassen. Wir haben ganz andere Probleme.

Arbeitslos? Wir sind nicht gemeldet, aber im Prinzip gehören wir dazu. Eine Lehre mit Mitte 30 (nach Ingenieursstudium) und mein neuer Traumjob als Zeitungsträgerin, naja, als positiv kann ich das nicht bewerten.

Sicherheitspolitik: Hier geht mir manches eher zu weit.

Nur ein paar Stichpunke, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Sicher jedes Thema eine eigene Diskussion wert. Meine politische Bildung läßt auf manchen Gebieten durchaus zu wünschen übrig, dazu stehe ich aber.

Grüße
kernig

moin

und vielen dank fuér deine offene antwort.

am thema bin ich interessiert, weil ich wochendbayer bin.
ich lebe + arbeite in frankfurt, verbringe aber fast jede freizeit in bayern - genauer gesagt unterfranken.

bei lockeren kneipengespraechen ist MIR SUBJEKTIV aufgefallen, dass ich mit hessen problemlos ueber globale bankenkrisen, nordkoreas atomprogramm oder verwicklungen in der nato-aufnahme georgiens reden kann… mit bayern/franken hingegen geht es kaum ueber eine lokale autobahnerweiterung, eine muelldeponie oder renaturierung eines aufgegebenen weinbergs hinaus.

bestes beispiel: das rauchverbot! ueberall, wo ich hinkam war das zentrales thema, und die leute freuten sich darauf, die csu hierfuer mal richtig abzuwatschen: so wie die csu jahrzehntelang stimmung fuer sich in den wirtshaeusern machen konnte, so gnadenlos schadete sie sich selbst durch daswegziehen des teppichs unter den eigenen fuessen.

ich moechte nicht werten, welches politisches verhalten mir naeher steht: so interessnt es ist, ueber walfangquoten im suedpazifik zu diskutieren - richtig bewegen kann ich bei lokalen themen - wenn ueberhaupt - mehr.

gruss
khs

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Gesprächsthemen
Hallo nochmal.

und vielen dank fuér deine offene antwort.

Immer gern :smile:

am thema bin ich interessiert, weil ich wochendbayer bin.
ich lebe + arbeite in frankfurt, verbringe aber fast jede
freizeit in bayern - genauer gesagt unterfranken.

Hier ist der Unterschied zwischen Großstand Frankfurt und Unterfranken noch zum Unterschied Bayern-Hessen dazuzusummieren.

bei lockeren kneipengespraechen ist MIR SUBJEKTIV aufgefallen,
dass ich mit hessen problemlos ueber globale bankenkrisen,
nordkoreas atomprogramm oder verwicklungen in der
nato-aufnahme georgiens reden kann… mit bayern/franken
hingegen geht es kaum ueber eine lokale autobahnerweiterung,
eine muelldeponie oder renaturierung eines aufgegebenen
weinbergs hinaus.

Think global - act local? Oder so.

Vielleicht ist der Bayer da bodenständiger, ich weiß es nicht. Allgemein ist der Horizont von Menschen, die nie aus ihrem Dorf rausgekommen sind, mitunter etwas eingeschränkt, auf das unmittelbare Erleben in der nächsten Umgebung beschränkt. Das wird nicht nur in Bayern so sein.

Dazu kommt, dass die CSU natürlich vor allem eine eher regional bayerische Partei ist. Auf Bundes- oder internationaler Ebene evtl. nicht so ganz ernst genommen wird (nur eine Vermutung meinerseits), da versucht sie sich logischerweise, auf bayerische Themen zu beschränken.

Meine Gespräche auf der Straße hier mit den Leuten führen fast alle zum Thema „die kriminellen Jugendlichen heutzutage“ und „Die Ausländer, die auf unsere Kosten hier leben“. Hier hat die CSU eigentlich gute Arbeit geleistet: Das Sicherheitsempfinden herabgesetzt, um härtere Maßnahmen durchbringen zu können. Und als Ausweichthema Ausländer ganz pauschal zu Sündenböcken abgestempelt, falls irgendwas schiefgeht.

Gleichzeitig verspricht Beckstein in (ich glaube es war) Warmensteinach Unterstützung im Kampf gegen die Versuche der NPD, dort Fuss zu fassen. Was ja logisch ist, sind ja seine direkten Konkurrenten um die Wähler am rechten Rand der CSU. Was ich aber nicht ganz verstehe, dort werden Steuergelder benutzt, um eine rechtmäßig zugelassenen Partei (noch ist sie das, leider) zu bekämpfen (die verm. an anderer Stelle aus Steuergelder als Partei unterstützt wird)?

bestes beispiel: das rauchverbot! ueberall, wo ich hinkam war
das zentrales thema, und die leute freuten sich darauf, die
csu hierfuer mal richtig abzuwatschen:

Was ich nicht verstehe: Mit jeder anderen Partei hätte es das Rauchverbot doch auch gegeben? Vielleicht sogar schon früher?

ich moechte nicht werten, welches politisches verhalten mir
naeher steht: so interessnt es ist, ueber walfangquoten im
suedpazifik zu diskutieren - richtig bewegen kann ich bei
lokalen themen - wenn ueberhaupt - mehr.

Das ist richtig, aber den Zusammenhang sollte man doch nicht aus den Augen verlieren. Auch die überregionalen Themen betreffen uns doch irgendwann sehr direkt und persönlich. Der Einfluß, den der einzelne (meist als Konsument) auch auf globale Entwicklungen hat, wird meiner Meinung nach häufig unterschätzt.

Ach so, noch was. Ich wohne hier in einer SPD-regierten Gemeinde in Oberfranken. Ich kann es grade nicht finden, aber wir hatten vor der Wahl einen Zettel im Briefkasten, auf dem übersichtlich aufgelistet war, wie die CSU-Landesregierung die Gemeinden (speziell diese hier) ausbremst, auf vielen Gebieten. Das fand ich interessant, da waren die Kontraste mal deutlich und ganz praktisch zu sehen. Beispiel Schülerbeförderung fällt mir da grad ein. Der Freistatt übernimmt die täglichen Fahrten zur Schule mit dem Bus. Die Fahrt zum Schwimmunterricht oder anderen Exkursionen bezuschußt die Gemeinde, vom Freistaat kommt da nichts. Wurde wohl vor nicht allzu langer Zeit so beschlossen. Auch steht die Gemeinde schon länger im Diskurs mit der Landesregierung wegen einer Bundesstrasse und jeder Menge mautflüchtiger Lkws, die hier durch die Dörfer brettern - völlig erfolglos.

Grüße
kernig

moin,
ich bin bestimmt kein anhaenger irgendwelcher c-parteien,
jedoch gibt mir eines zu denken:
die wesentlichen kriterien fuer die bewertung einer region
sind
einkommen - beschaeftigung - sicherheit
in allen drei bereichen war und ist bayern weit vorn!

das große problem lag darin, dass stoiber 2003 im triumph des 60%-wahlsieges dachte, nun alle reformen durchführen zu können, die er für notwendig hält.

und hier ist er weit über’s ziel hinausgeschossen: schulreform, justizreform, polizeireform, forstreform, usw.
bei jeder dieser reformen hat er die eigenen leute verprellt, die vorher die stütze der csu waren.
später kamen dann noch so reizthemen wie die pendlerpauschale und das rauchverbot dazu.

seine überheblichkeit und beratungsresistenz haben im endeffekt zu diesem katastrophenergebnis für die csu geführt. huber und beckstein waren zu schwach, um hier noch das ruder herumzureißen.

was also haetten die bazis denn gern anders?

ich rede dich doch auch nicht als fischkopf oder spätzlefresser oder nörgel-ossi an. also spar dir das „bazis“ bitte.

ciao
ecco