Oder (0 hoch 0 + 0 hoch 0 + 0 hoch 0)!
als ich noch regelmäßig Mathe lernte, war irgendwas hoch 0
immer NUR DANN 1, wenn irgendwas UNgleich 0 war. Das war vor
ungefähr 35 Jahren, ist das heute anders?
Hallo Pat,
die Frage ist, ob 0^0 als Fortsetzung der Funktion f(x)=0^x oder g(x)=x^0 zu sehen ist.
Erstere ist (fast) überall 0, letztere (fast) überall 1.
Man definiert für gewöhnlich 0^0=1, damit die zweite Funktion, die für wichtiger gehalten wird (z.B. weil sie die Ableitung von G(x)=x^1 ist), konstant ist. Man nimmt in Kauf, dass 0^x dadurch bei x=0 unstetig ist.
Peace,
Kevin.