Na dann rechnet mal!

Hier bekommst ihr noch was zu knobeln…:smile:

1_1_1=6

2_2_2=6

3_3_3=6

4_4_4=6

5_5_5=6

6_6_6=6

7_7_7=6

8_8_8=6

9_9_9=6

10_10_10=6

Ersetzt die Unterstriche durch Rechenoperationen „+,-,…“, so dass die Gleichungen gelten… Es ist nicht erlaubt, eine Ungleichung zu bilden…

Viel Erfolg!

1 und 10 fehlen
Mal ein Versuch:

1_1_1=6

2+2+2=6
3*3-3=6
Wurzel(4)+Wurzel(4)+Wurzel(4)=6
5/5+5=6
6+6-6=6
-7/7+7=6
3.Wurzel(8)+3.Wurzel(8)+3.Wurzel(8)=6
wurzel(9)*wurzel(9)-wurzel(9)=6

10_10_10=6

Keine Idee, was man mit der 1 und der 10 anstellen könnte…

Petzi

Hi!

(1 + 1 + 1)! = 6

2 + 2 + 2 = 6

3 x 3 -3 = 6

Wurzel(4) + Wurzel(4) + Wurzel(4) = 6

5 + 5 : 5 = 6

6 + 6 - 6 = 6

7 - 7 : 7 = 6

3.Wurzel(8) + 3.Wurzel(8) + 3.Wurzel(8) = 6

Wurzel(9) x Wurzel(9) - Wurzel(9) = 6

( log(10) + log(10) + log(10) )! = 6

Grüße
Heinrich

*mitderHandvordieStirnschlag*
Die Fakultät war’s!!!

Petzi

Hi.

(1 + 1 + 1)! = 6
Wurzel(4) + Wurzel(4) + Wurzel(4) = 6
3.Wurzel(8) + 3.Wurzel(8) + 3.Wurzel(8) = 6
Wurzel(9) x Wurzel(9) - Wurzel(9) = 6
( log(10) + log(10) + log(10) )! = 6

Aha, man darf da Klammern setzen und eine Operation hinzufuegen, wo kein _ war? Das haette vielleicht in der Aufgabenstellung stehen sollen.
CU,
Sebastian.

Einer fehlt aber noch:
Was ist denn mit

0 _ 0 _ 0 = 6?

fragt Kubi

hier isser
Hi Kubi,

Was ist denn mit

0 _ 0 _ 0 = 6?

fragt Kubi

(0!+0!+0!)!=6

Gruß
Pat

Oder (0 hoch 0 + 0 hoch 0 + 0 hoch 0)!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

neue Mathematik?
Hi Mucke,

Oder (0 hoch 0 + 0 hoch 0 + 0 hoch 0)!

als ich noch regelmäßig Mathe lernte, war irgendwas hoch 0 immer NUR DANN 1, wenn irgendwas UNgleich 0 war. Das war vor ungefähr 35 Jahren, ist das heute anders?

Fragt verwundert
Pat

Oder (0 hoch 0 + 0 hoch 0 + 0 hoch 0)!

als ich noch regelmäßig Mathe lernte, war irgendwas hoch 0
immer NUR DANN 1, wenn irgendwas UNgleich 0 war. Das war vor
ungefähr 35 Jahren, ist das heute anders?

Hallo Pat,

die Frage ist, ob 0^0 als Fortsetzung der Funktion f(x)=0^x oder g(x)=x^0 zu sehen ist.
Erstere ist (fast) überall 0, letztere (fast) überall 1.
Man definiert für gewöhnlich 0^0=1, damit die zweite Funktion, die für wichtiger gehalten wird (z.B. weil sie die Ableitung von G(x)=x^1 ist), konstant ist. Man nimmt in Kauf, dass 0^x dadurch bei x=0 unstetig ist.

Peace,
Kevin.

1 Like

Danke! Man lernt doch nie aus! (oT)
und Stern