Nabendynamo

Hallo Zusammen!

Ich fahre jeden Tag bei Wind und Wetter und auch bei Schnee mit dem Fahrrad zu Arbeit.(ca 7km).
Mein momentanes Nabendynamo von Shimano geht jetzt langsam wirklich
schwer.
Nun möchte ich mir ein neues kaufen und stehe vor der Frage, Welches?
Ist der Unterschied zwischen dem teuersten Nabendynamo von Shimano
für 70€ und einem Nabendynamo von SON 169€ wirklich so gewaltig?

Danke für Eure Antworten.

Moin,

Ich fahre jeden Tag bei Wind und Wetter und auch bei Schnee
mit dem Fahrrad zu Arbeit.(ca 7km).
Mein momentanes Nabendynamo von Shimano geht jetzt langsam
wirklich schwer.
Nun möchte ich mir ein neues kaufen und stehe vor der Frage,
Welches?
Ist der Unterschied zwischen dem teuersten Nabendynamo von Shimano
für 70€ und einem Nabendynamo von SON 169€ wirklich so gewaltig?

Schau selber.
Nabendynamos im Labortest: http://fahrradzukunft.de/1/labortest-nabendynamos/
Untersuchungen an Dynamos: http://www.enhydralutris.de/Fahrrad/Beleuchtung/node…
und etwas aktueller:
Im Test waren sieben Nabendynamos-Testergebnisse aus aktiv Radfahren 1+2/2009
http://www.testberichte.de/a/fahrradbeleuchtung/maga…

Danke für Eure Antworten.

mfg
W.

Hallo,

Ist der Unterschied zwischen dem teuersten Nabendynamo von Shimano
für 70€ und einem Nabendynamo von SON 169€ wirklich so gewaltig?

Schau selber.
Nabendynamos im Labortest:
http://fahrradzukunft.de/1/labortest-nabendynamos/
Untersuchungen an Dynamos:
http://www.enhydralutris.de/Fahrrad/Beleuchtung/node…
und etwas aktueller:
Im Test waren sieben Nabendynamos-Testergebnisse aus aktiv
Radfahren 1+2/2009
http://www.testberichte.de/a/fahrradbeleuchtung/maga…

Was mich für den SON-Nabendynamo überzeugt hat ist die Tatsache, dass er für eine höhere Kilometerleistung ausgelegt ist und die Lager sich gut wechseln lassen. Einen Shimano-Dynamo wirft man dann eher weg.

Ausserdem finde ich die Firma SON deutlich sympathischer als Shimano und unterstütze die gerne :smile:

Sebastian

Ja Danke für die Info´s! Ich werde mich wohl für ein SON Dynamo entscheiden.

Danke

Hallo,

meine Frau fährt den SON seit >50.000 km. Ist immer problemlos gelaufen (und läuft immer noch problemlos). Nur einmal musst er zur Reparatur, weil wir die Achse verkantet eingebaut hatten (dadurch wurde das Lager beschädigt).
Das gesamte Vorderrad wurde an SON geschickt. 4 Tage später war es wieder zurück. Kostenpunkt: 7 Euro Porto. Obwohl wir extra darauf hingewiesen hatten, dass das unser Fehler war, wurde er praktisch kostenlos repariert. Eine neue Steckachse war auch dabei!

Ich habe erst 27.000 km auf meinem. Logischerweise ohne Probleme.

Gruß, Niels