Hallo,
Objekt: ein Schuppenfund, älteres, funktionstüchtiges
Hollandrad, läuft hervorragend, hat aber keine Schaltung.
Ist es für einen alltagstauglichen Fahrradfahrer* möglich,
eine Nabenschaltung einzubauen?
Naja, Fahrrad_fahren_ und Fahrrad_reparieren_ ist nicht immer das gleiche…
Und wenn ja, wie aufwändig und
gibt es dazu eine Anleitung?
Das Hinterrad einzubauen ist vermutlich das kleinere Problem. Etwas Aufwändiger ist dann die Verlegung des Schaltungszuges, da ist dann die Frage, welche Möglichkeiten der Verlegung sich am Rahmen bieten und wieviel man da „basteln“ muß. Spannend ist auch, wie Deine Ausfallenden aussehen, also die „Schlitze“ im Rahmen, in die das Rad „eingefädelt“ wird (Stichwort: Drehmomentabstützung).
Und wenn nein, wie viel würde so
etwas in etwa kosten? (Frage soll bis zu einem morgigen Essen
beantwortet werden, daher kann ich nicht im Laden fragen
)
Nun ja, Preis für ein Laufrad mit Nabenschaltung (da gibt es ja sehr verschiedene) plus Schaltungshebel plus 10-15 € für Züge und sonstigen Kleinkram.
*alltagstauglich heißt: Normale Reparaturen werden selbst
erledigt. Dazu gehört Flicken, Rad Aus- und Einbau,
Gangschaltung nachziehen.
Die Verlegung des Schaltungszuges kann etwas kniffelg sein. Der Rest sollte leicht sein.
Ich würde dazu raten, das Rad beim Kauf der Einzelteile mit zum Händler zu nehmen und mich dort beraten zu lassen.
Sebastian