Nach 3 Monaten keine Gewährleistung erhalten

Hallo,

Ich hatte im Dezember 2015 eine heizjacke der Firma bosch über eine online-plattform gekauft. Diese hat leider ihre Funktion verloren und so habe ich sie im November 2017 zurückgeschickt und warte seitdem auf eine neue.
Laut Verkäufer wurde der Austausch freigegeben, der Verkäufer hat jedoch auch nach nun 3 Monaten keine weiteren Informationen diesbezüglich erhalten.
Der Verkäufer hat mir lediglich eine anteilige Rückerstattung in Höhe von ca. 60€ angeboten (Kaufpreis 160€).
Auch einen Austausch in eine andere Größe (diese wäre nämlich sofort verfügbar) sei laut Verkäufer nicht möglich.

Wie lange soll ich das noch mitmachen und was kann ich tun? Welche weiteren schritte kann ich gehen?

Vielen Dank

Wahrscheinlich hast du nach einem Jahr und elf Monaten keinen Anspruch auf kostenfreien Ersatz mehr. Für die gesetzliche Gewährleistung müsstest du beweisen, dass die Heizjacke von Anfang an mangelbehaftet war. Ob ein Anspruch aus einer Hersteller- oder Händlergarantie heraus besteht, müsste man durch geeignete Unterlagen nachweisen, zudem ist eine Garantie häufig anders ausgestaltet als das gesetzliche Gewährleistungsrecht.

Was bedeutet das denn ?

Wenn man Gewährleistung will, muss der Verkäufer auf keine „Freigabe“ warten. Er selbst muss ja haften und Ersatz liefern(und bezahlen).

Bei Garantie (vom Hersteller) wäre das anders. Und das kann ja hier der Fall gewesen sein, allein weil es nahezu 2 volle Jahren waren bis Fehler auftrat.
Nur wo ist das Problem, wenn offenbar Bosch die „Freigabe“ = Anerkennung eines Garantie/oder Kulanzfalles anerkannt hat?
Dann liefert sie auch dem Händler die Jacke in der passenden Größe oder erstattet dem Händler den Preis. Händler muss dann die Jacke bestellen wenn er keine vorrätig hat.

Warum das nun 3 Monate dauern soll ? Frage halt nach wann Du den angekündigten Ersatz bekommst.

Hast du eine so exotische Größe gewählt ?

Da es hier offensichtlich um Garantie geht, gibt es keine(kaum) Druckmöglichkeiten gegenüber dem Händler. Der Händler handelt ja im Auftrag des Herstellers.

Es bleibt dir sicher nichts anders als immer wieder nachzufragen, wo der Ersatz bleibt.
Vielleicht fragst du auch bei Bosch mal nach.

MfG
duck313